Projektbeschreibung
Der Mensch im Mittelpunkt der öffentlichen Gesundheit und der städtischen Umwelt
Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Umweltqualität, körperlicher Aktivität und Stress und Bluthochdruck bei der Bevölkerung? Wie wirkt sich die Umweltverschmutzung in Ihrer Stadt auf Ihre Gesundheit aus? Diese Fragen werden im Rahmen des EU-finanzierten Projekts CitiesS-Health den Menschen in fünf europäischen Städten (Barcelona, Kaunas, Ljubljana, Amsterdam, Lucca) gestellt. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines bürgerwissenschaftlichen Modells zur Bewertung der städtischen Luft- und Lärmbelastung, der Holzverbrennung sowie der Stadtgestaltung und Mobilität auf lokaler Ebene. Eine wichtige Innovation des Projekts bietet die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen diesen Belastungen und den gesundheitlichen Auswirkungen. Die an der Studie teilnehmenden Personen werden die Forschungsfragen definieren und zur Analyse, Interpretation und Kommunikation der Ergebnisse beitragen.
Ziel
Scientific evidence about the negative health effects of urban environmental exposures is mounting. Yet key scientific gaps exist. Surveys show that citizens are increasingly concerned about the consequences of these exposures on their own health, and are engaged in data collection and activism efforts around problems such as urban mobility and air and noise pollution. These concerns, along with the availability of affordable crowd-sensing and data processing technologies that allow citizens to measure environmental and health parameters, make environmental epidemiology studies an ideal, yet underexplored opportunity to develop citizen science projects. Enabling collaboration between researchers and citizens to generate solid, unbiased scientific evidence of local relevance can reduce existing information gaps. It can empower people to contribute to novel and bottom-up research agendas, interventions and co-creation of public policies.
The aim of the Citizen Science Project on Urban Environment and Health (CitieS-Health) is to develop an effective citizen science model at the maximum collaboration level. The project will develop citizen science projects in five diverse European cities (Barcelona, Kaunas, Ljubljana, Amsterdam, Lucca), assessing urban air and noise pollution, wood burning, urban design and mobility at local levels. An innovative aspect of CitieS-Health is studying the link between these exposures and health impacts. Citizens will participate in defining research questions, designing and implementing studies, and analysing, interpreting and communicating results. The projects will inform the first open toolkit for the development and promotion of citizen science projects in urban environment and health. The project will also co-design a set of governance principles and procedures to allow participants control over project data and outcomes, and will contribute indicators to assess the project's impacts on different sectors.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik öffentliche Politik
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Datenverarbeitung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.5.c. - Integrate society in science and innovation issues, policies and activities in order to integrate citizens' interests and values and to increase the quality, relevance, social acceptability and sustainability of research and innovation outcomes in various fields of activity from social innovation to areas such as biotechnology and nanotechnology
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08036 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.