Projektbeschreibung
Forschungsintegrität in der EU lehren
Vor dem Hintergrund neu entstehender Techniken zählt die Verbesserung der Integrität der Forschung mit einem ganzheitlichen Ansatz zu den vielen neuen Aufgaben, denen die Forschungsgemeinschaft heute gegenübersteht. Das EU-finanzierte Projekt Path2Integrity entwickelt und präsentiert erforderliche ethische Muster in diesem Bereich. Es entwickelt Rollenbilder und Rollenspielübungen mit abwechselnden Positionen für Jugendliche. Ziel dabei ist, ihre Sensibilität zu erhöhen, sodass sie einzelne Normen in der Forschung akzeptieren oder ablehnen können. Es wird eine Kampagne durchgeführt, die auf wissenschaftlichen Fakten basiert und durch ein Anleitungshandbuch unterstützt wird. Dies wird eine große Hilfe bei der Entwicklung praktisch orientierter Bildung sein. Das Projektkonsortium wird durch 150 Multiplikatoren Wissen vermitteln. In 15 EU-Ländern wird an Schulen und Universitäten eine Kampagne organisiert.
Ziel
The Path2Integrity project is a two-component coordination and support action to enhance research integrity culture. Path2Integrity develops and fosters role-models and rotatory role-plays for adolescents. A Path2Integrity campaign on scientific facts about research integrity and role-models, raises awareness on research integrity within secondary schools and universities. Complementary a Path2Integrity handbook of instructions, which contains vivid stories on research integrity and rotatory role-playing as primary dialogical exercise increases students’ ability to reason on the acceptance or rejection of norms in research integrity. Partners from the Consortium have award-winning experience in creating those settings, which allows Path2Integrity to work with already in existence and successful educational practices. Taking into account that different disciplines and different schools of thoughts are involved, the Consortium takes paramount importance, to ensure explicitly that the Path2Integrity handbook and campaign are based on optimal and systematic evidence-based decisions. Therefore, the key concept of the Consortium is the development of practical educational knowledge. The Consortium will train at least 150 disseminators in the consortiums countries and beyond, and additionally foster the campaign (fact sheets, infographics, flyers, posters, brochures) in at least 15 European countries to enable awareness-raising in different educational organizations (schools and universities).
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.5.f. - Develop the governance for the advancement of responsible research and innovation by all stakeholders, which is sensitive to society needs and demands and promote an ethics framework for research and innovation
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
96450 Coburg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.