Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

QUality and Effectiveness in Science and Technology communication

Projektbeschreibung

Die Kommunikation der Wissenschaft ist genauso wichtig wie die Wissenschaft selbst

Effektive Wissenschaftskommunikation ist der Schlüssel zur Förderung der Interaktion zwischen Personen aus der Wissenschaft, Kommunikation, Öffentlichkeit und Politikgestaltung. Die Frage ist, wie Wissenschaft kommuniziert wird: Das Wachstum der Digitalisierung und der sozialen Medien sowie die Herausforderungen, denen sich die traditionellen Medien gegenübersehen, verändern fortlaufend die Wissenschaftskommunikation und die Beziehungen zwischen ihren Beteiligten, einschließlich der Bürgerschaft. Das EU-finanzierte Projekt QUEST untersucht die Landschaft und die Dynamik der heutigen Wissenschaftskommunikation, insbesondere drei Hauptstränge – Journalismus, soziale Medien und Museen – mit dem Ziel, unterstützend hochwertige Indikatoren und Werkzeuge zu entwickeln. Das Projekt wird eine multidisziplinäre Gemeinschaft der Wissenschaftskommunikation stärken, indem es bewährte Praktiken testet und innovative Wege vorschlägt, sich mit der Wissenschaft auseinanderzusetzen, insbesondere wenn es um große gesellschaftliche Herausforderungen geht, wie Klimawandel, Impfstoffe und künstliche Intelligenz.

Ziel

Science Communication (SciCom) plays a key role in addressing today’s societal challenges. To be effective, it must be conceived as multi-directional communication, involving scientists, policy-makers, journalists, other communications actors and citizens. On one side, scientists produce research results but are not always equipped to communicate efficiently to the public and to policy-makers. On the other, journalists and other communications actors act as the interface between science, citizens and other audiences, although they may face challenges in fully comprehending the scientific message. Citizens will have a varied perception of the information received but limited knowledge and tools impeding a qualitative assessment. The variety of means of communication existing today makes communications faster and easier, but that increases the complexity of these interactions and the challenge to communicate “sound” science. We also need to consider that much of today SciCom passes through the digital sphere, as the advent of digitalization has changed the way in which information flows and opinions are shaped, also regarding science. Social media are one of the key representatives of these modern means of communication, deserving a special focus. In this context, the challenge faced by SciCom is in finding effective, non-hierarchical ways to exchange these diverse forms of knowledge, by making SciCom stakeholders interact in a constructive way through the different media. QUEST aims at facing this challenge with a multi-step approach that will: (1) understand the dynamics of today SciCom (2) design tools to evaluate SciCom quality (3) experiment best practices and proposing innovative ways for SciCom (4) promote SciCom training (5) build an engaging SciCom community. The focus will be on (a) journalism (b) Social media (c) Museums, recognized as having the highest impact in this context. Climate change, Vaccines and Artificial Intelligence are used as case studies.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VENICE INTERNATIONAL UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 260 000,00
Adresse
ISOLA DI SAN SERVOLO
30100 Venezia
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 260 000,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0