Projektbeschreibung
Big Data für alle: Ohne Serveranforderung und mit einfachem Wechsel in die Cloud
Die Entwicklung von Software für Cloud-basierte Anwendungen stellt bereits eine Herausforderung dar, und die Bereitstellung in der Cloud kann sich sogar noch schwieriger gestalten. Die „serverlose“ Computertechnologie geht dieses Problem an, indem die Codeausführung vom Cloud-Anbieter verwaltet wird, wodurch Programmierende von der lästigen Verwaltung und Wartung der Server befreit werden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts CloudButton wurde Lithops entwickelt, eine quelloffene Multi-Cloud-Plattform für serverlose Datenanalyse, die Big Data für Programmiererinnen und Programmierer aller Niveaus zugänglicher machen wird. Das Projekt gestattet außerdem die Migration bestehender datenintensiver Anwendungen aus den Bereichen Hochleistungsrechnen, Datenanalyse und maschinelles Lernen in die Cloud.
Ziel
This project is inspired by the following sentence from a professor of computer graphics at UC Berkeley : “Why is there no cloud button?” He outlined how his students simply wish they could easily “push a button” and have their code – existing, optimized, single-machine code – running on the cloud.
The main goal is to create CloudButton: a Serverless Data Analytics Platform. CloudButton will “democratize big data” by overly simplifying the overall life cycle and programming model thanks to serverless technologies. To demonstrate the impact of the project, we target two settings with large data volumes: bioinformatics (genomics, metabolomics) and geospatial data (LiDAR, satellital).
To achieve these ambitious objectives, CloudButton defines the following goals:
1. High Performance Serverless Run-time: We will create the first FaaS compute run-time for Big Data analytics leveraging Apache OpenWhisk. The proposed serverless big data analytics platform will be based on a mature open source code base (Apache OpenWhisk) augmented with Apache Open Whisk Composer.
2. Mutable Shared Data Middleware for Serverless Computing: We will create Distributed Mutable Data Structures leveraging RedHat Infinispan In-Memory Data Grid. Our middleware will provide language-level constructs for data persistence, dependability and concurrency control to serverless functions.
3. CloudButton Toolkit: Serverless Data Analytics Platform: The toolkit will implement on top of [1] and [2] the Serverless Cloud Programming Abstractions that can express a wide range of existing data-intensive applications with minimal changes. We will develop new tools and methodologies to port existing data-intensive applications from the HPC, data analytics and machine learning domains to the CloudButton toolkit.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Big Data
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Softwareentwicklung
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
43003 TARRAGONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.