Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ultra low-power integrated optical sensor systems for networked environmental multichannel gas Sensing

Projektbeschreibung

Neue technologische Innovationen für kostengünstige Hochleistungsgassensoren

Optische nichtdispersive Infrarot-Gassensoren (NDIR-Gassensoren) sind empfindlicher, stabiler und präziser als die Konkurrenz auf dem Markt. Für die meisten Anwendungen sind sie jedoch zu groß und kostspielig. Es besteht daher ein dringender Bedarf an kleinen, stromsparenden vernetzten Gassensorsystemen. Das EU-finanzierte Projekt ULISSES wird ein integriertes optisches Mehrkanalgassensorsystem auf einem Chip entwickeln und dessen Fähigkeit zur gleichzeitigen Erfassung von drei Gasen nachweisen. Es wird die Netzwerktechnologie schaffen, die zur Integration dieser Systeme auf einem Chip in das Internet der Dinge benötigt wird. Letztlich wird das Projekt kosteneffiziente NDIR-Gassensoren bereitstellen, die in Serie hergestellt werden könnten. Darüber hinaus wird der Stromverbrauch reduziert, was erstmals einen wartungsfreien Batteriebetrieb ermöglicht.

Ziel

Distributed and networked gas sensing is increasingly important for industrial, safety and environmental monitoring applications. Optical nondispersive infrared (NDIR) gas sensors offer the highest sensitivity, stability and specificity in the market, but for most applications, the existing sensors are too bulky and expensive. To enable the broad utilization of high-performance gas sensor networks, there is a critical need for small, low-power and networked gas sensor systems. In ULISSES, we will develop an integrated multi- channel optical gas sensor system-on-a-chip (SoC) and demonstrate its capability to detect three gases simultaneously. Furthermore, we will develop the networking technology required to bring these SoCs onto the Internet of Things (IoT). We will implement a new edge-computed self-calibration algorithm that leverages node-to-node communications to eliminate the main cost driver of low-cost gas sensor fabrication and maintenance (the calibration). Finally, ULISSES will deliver the wafer-scale mass production methods necessary to enable production volumes of millions of sensors per year, and thus provide an order of magnitude reduction of sensor module cost. By leveraging recent breakthroughs of the ULISSES partners on waveguide integrated 2D materials-based photodetectors, 1D nanowire mid-IR emitters, and mid-IR waveguide-based gas sensing using MEMS-tunable filters, we target a three-order-of-magnitude reduction in sensor power consumption, thus permitting maintenance-free battery powered operation for the first time. Between the participants, we cover the full range of competences required for the task. The market for low cost IoT gas sensors is in its infancy, but at a 7.3% compound annual growth rate (CAGR) it is lucrative enough for players with older less specific gas sensor technologies to fight for gaining a first mover advantage. Thus, the window of opportunity for a new disruptive entry into this market is rapidly closing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SENSEAIR AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 697 487,50
Adresse
PO BOX 96
820 60 Delsbo
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Norra Sverige Norra Mellansverige Gävleborgs län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 697 487,50

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0