Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ZebraZoom: Kinematic analysis for drug and genetic screening in zebrafish

Projektbeschreibung

Kinematische Analyse der Bewegungen von Zebrafischen stützt Entwicklung von neuromuskulären Wirkstoffen

Tiermodelle von Krankheiten sind essentiell für die Entwicklung von Wirkstoffen, mit denen diese behandelt werden können. Der Zebrafisch hat sich dabei als ausgezeichnetes Modellsystem zur Wirkstoffsuche hervorgetan. Unternehmen nutzen zunehmend das gut erforschte Genom und Nervensystem aus, um Wirkstoffe für Krankheiten des Bewegungsapparats oder des Nervensystems zu analysieren. Doch mit den aktuell kommerziell erhältlichen Analysemethoden kann die schnelle Kinematik, die mit sensorischen und motorischen Reaktionen in Verbindung steht, nicht erfasst werden. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt ZebraZoom wird das Marktpotential ihrer Plattform mit hohem Durchsatz und hoher Auflösung bewerten. Über diese kann quantifiziert und kategorisiert werden, wie sich die Bewegungen von Zebrafischlarven bzw. jungen Zebrafischen verändern, wenn Wirkstoffe verabreicht oder Gene manipuliert werden. Der aufgestellte Marktplan wird auf Forschungslabore wie Pharmaunternehmen abzielen.

Ziel

With millions of European citizens suffering from chronic pain and neurodegenerative disease, there is an urgent need for efficient solutions for drug screening in animal models. Discovery of new drugs and functions of genes involved in these human diseases relies on efficient ways to screen effects on animal behavior and at low cost. Zebrafish emerged in the last decade as an essential model for drug discovery as it is: i) a low cost genetic model organism whose genome shares 70% homology with human’s. ii) well-suited to fast and high throughput investigation of genes and molecules. iii) an ideal platform to study genes and pathways of relevance to disease in humans. Consequently, several companies are exploiting zebrafish research to devise new drugs for motor and neurological disorders. However, the current state of the art in commercial analysis of zebrafish behavior is limited to the analysis of crude parameters. In these conditions, the fast kinematics indicative of specific types of sensory and motor defects cannot be resolved. A fine kinematic analysis efficiently performed over large population of animals is crucial to reliably quantify defects in strength, posture or speed in mutant animals with and without with drug treatment. This accuracy is critical for concluding on the effects of drugs involved in motor functions, posture or pain. During her ERC starting grant OptoLoco, Dr. Wyart has developed ZebraZoom to resolve kinematic data with the necessary degree of resolution required for interpretation of motor defects. This approach enables the quantitative measurement of defects in speed, posture, and movement strength. In the ZebraZoom PoC, we will evaluate the market potential for a high-throughput method to quantify and categorise behavioural movements of zebrafish larvae/juveniles in response to drug administration and genetic manipulations and elaborate a marketing plan and business plan targeting for pharmaceutical companies and research labs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT DU CERVEAU ET DE LA MOELLE EPINIERE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
BOULEVARD DE L'HOPITAL 47
75013 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0