Projektbeschreibung
Tragbarer Sensor überträgt Biomarker-Daten kabellos aufs Handy
Der Markt für tragbare Geräte, die den Fitnesszustand des Nutzers oder der Nutzerin in Echtzeit überwachen, hat sich enorm entwickelt und wächst noch immer rapide. Das EU-finanzierte Projekt ELSAH geht jetzt noch einen Schritt weiter und entwickelt ein intelligentes Pflaster, mit dem sich Biomarker in biologischen Flüssigkeiten anzeigen lassen. Ärztinnen und Ärzte sollen so Erkenntnisse über bestimmte Krankheiten und gesundheitliche Probleme bekommen können. Genauer gesagt wird ein Sensorsystem entwickelt, das am Körper getragen werden kann. Mit Mikronadel-Biosensoren mit Mikrochip, gedruckter Batterie und gedruckter Elektronik soll es autark funktionieren und rechnerunabhängige Messungen ermöglichen, deren Daten kabellos und abgesichert an das eigene Mobiltelefon übertragen werden können. Außerdem wird das System kosteneffizient sein – die Herstellungskosten für eine kommerzielle Version nach Abschluss des Projekts liegen schätzungsweise bei nur ein paar Euro.
Ziel
ELSAH realizes a flexible and integrated, smart patch-based, wearable sensor system for continuous monitoring of health and well-being that quantifies biomarkers by electrochemical detection. This system will be fully self-sustained by integrating microneedle biosensors with a microchip, a printed battery and printed electronics, thereby enabling independent measurements and secure wireless data transmission to the user’s mobile phone. The ELSAH-patch will comprise: 1) Simultaneous electrochemical quantification of glucose and lactate concentrations in the interstitial fluid; 2) Total monitoring period of at least 24 hours at a measurement interval of no more than 5 minutes; 3) Total patch area of no more than 16 cm2 at a maximum patch thickness of 4 mm; 4) Choice of components and integration process that enable fabrication costs of a post-project commercial version of no more than 2 € per patch.
We will realize three generations of the ELSAH-patch system with consecutively increasing integration levels. The first generation will be a platform system assembled from interchangeable standard components, while the last generation will provide the final modular solution which integrates advanced components and interfaces.
To achieve the objectives, the ELSAH consortium unites the individual innovative strengths in advanced electronics technologies of five research, three SME and two large industry partners. They will generate added value by jointly developing an entirely new integrated bio-electronic smart system with strong market potential, thereby supporting the digitisation of Europe’s industry.
The ELSAH-patch constitutes a new ESS generation that will enable for the first time the cost-effective and minimally invasive self-testing of molecular biomarker levels by integrating individual hardware technologies across multiple fields, namely: 1) Polymeric microneedles manufacturing; 2) Electrochemical biosensors; 3) Printed electronics; 4) Advanced processing.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren Biosensoren
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Mobiltelefon
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1210 WIEN
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.