Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hydrogen fuel cell trucks for heavy-duty, zero emission logistics

Projektbeschreibung

Emissionsfreie Lkw mit Wasserstoff-Brennstoffzellen

Werden Schwerlaster für die kommerzielle Nutzung so gebaut, dass sie keine Emissionen freisetzen, könnte dies das EU-Ziel der emissionsfreien Mobilität immens näher bringen. Im EU-finanzierten Projekt H2Haul werden in Zusammenarbeit mit zwei der größten europäischen Lkw-Hersteller, IVECO und VDL, 16 neue Schwerlaster mit Wasserstoff-Brennstoffzellen weiterentwickelt und demonstriert. Umgesetzt wird das Projekt zunächst an wenigen Prototypen, um standardisierte emissionsfreie Lkw für den kommerziellen Einsatz zu kreieren. Zusätzlich dazu wird ein entsprechendes Tankstellennetz entworfen und eingerichtet. Darin werden über mehrere Jahre Daten der stärksten Endnutzer geprüft und untersucht, damit die technischen, finanziellen und ökologischen Anforderungen erfüllt werden und die Lkw mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb auch unter schwierigen Bedingungen emissionsfreie Mobilität bieten.

Ziel

H2Haul will develop and demonstrate a total of 16 new heavy-duty (26–44t) hydrogen fuel cell trucks in real-world commercial operations. The project includes two major European truck manufacturers (IVECO and VDL), who will build on existing small-scale prototyping activities to develop new zero-emission trucks tailored to the needs of European customers, mainly in large supermarket fleets. The vehicles will be standardised as far as possible to help encourage the development of the European supply chain. New high-capacity hydrogen refuelling stations will be installed to provide reliable, low carbon hydrogen supplies to the trucks. Most of the stations will be publicly accessible and this project will thus support the uptake of a broader range of hydrogen-fuelled vehicles.
The vehicles and infrastructure will be thoroughly tested via an extended trial with the high-profile end users over several years. The comprehensive data monitoring and analysis tasks will ensure that the technical, economic, and environmental performance of the hardware is assessed, and that the business case for further deployment of heavy-duty fuel cell trucks is developed. The scope and ambition of this innovative project will create a range of valuable information that will be disseminated widely amongst truck operators, representatives of the retail sector, policy makers, and the broader hydrogen industry. Hence, H2Haul will validate the ability of hydrogen fuel cell trucks to provide zero-emission mobility in heavy-duty applications and lay the foundations for commercialisation of this sector in Europe during the 2020s.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2018-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENVIRONMENTAL RESOURCES MANAGEMENT LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 62 011,36
Adresse
SAINT MARY AXE 33 2ND FLOOR EXCHEQUER COURT
EC3A 8AA LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 139 837,66

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0