Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TeraHertz detection enabled by mOleculaR optomechanics

Projektbeschreibung

Hocheffizientes Nanobauelement überbrückt Terahertz-Lücke

Elektromagnetische Wellen über das gesamte Frequenzspektrum zu erzeugen, zu manipulieren und zu erfassen, ist die Grundlage vieler Fortschritte in den Bereichen Signalerfassung, Bildgebung, Spektroskopie und Datenverarbeitung. Im letzten Jahrhundert war bei Bauelementen, die bei Frequenzen unter 0,1 THz oder über 50 THz arbeiten, eine beeindruckende Entwicklung zu verzeichnen. Es mangelt jedoch an kompakten Systemen, die gut im gesamten Terahertz-Bereich funktionieren, weshalb dieses Frequenzband im Bereich von 0,3 bis 30 THz oft als „Terahertz-Lücke“ bezeichnet wird. Das EU-finanzierte Projekt THOR plant die Demonstration des ersten schnellen, rauscharmen und kostengünstigen Nanodetektors, der bei Raumtemperatur im Bereich von 1 bis 30 THz arbeitet. Das Projekt wird auf den neuesten wissenschaftlichen Durchbrüchen in der molekularen Kavitäts-Optomechanik aufbauen.

Ziel

The generation, manipulation and detection of electromagnetic waves across the entire frequency spectrum is the cornerstone of modern technologies, underpinning wide disciplines across sensing, imaging, spectroscopy and data processing, amongst others. Whilst the last century has witnessed an impressive evolution in devices operating at frequencies either below 0.1 THz (microwave and antenna technology) or above 50 THz (near-infrared and visible optical technology), in between the lack of suitable materials and structures for efficient electromagnetic manipulation has resulted in the so-called “THz gap” : a band of frequencies in the 0.3 – 30 THz region of the spectrum for which compact and cost-effective sources and detectors do not exist – even though their application has enormous potential in medical diagnostics, security, astronomy, and wireless communication.
In this project, we will demonstrate the first nano-scale, cost-effective, fast and low-noise detector working at room temperature in the 1 – 30 THz range by developing a radically new concept of signal up-conversion to visible/near-infrared (VIS/NIR) radiation, leveraging the latest scientific breakthroughs in the new scientific field of molecular cavity optomechanics. In particular, we will design and synthesize molecules with both large IR and Raman vibrational activity in that THz range to be integrated into plasmonic nano- and pico-cavities so that their vibration mediates the coherent transfer of energy from the THz to the laser signal driving the cavity. In our approach, we will also employ THz antennas to improve the coupling efficiency of the THz field to the molecules.
This bold vision, which builds on the fundamentals of light-matter interaction (science) and converges toward the on-chip integration in a silicon-compatible chip (technology), completely surpasses any previous technological paradigms related to the measurement of THz molecular vibration as well as its possible manipulation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE VALENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 551 162,50
Adresse
CAMINO DE VERA SN EDIFICIO 3A
46022 VALENCIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 551 162,50

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0