Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Grass Fibre as raw material for innovative Grass Paper products: the new economic and ecological resource for the European paper industry

Ziel

With GRASPAP Grass Fibre Creapaper introduces a highly innovative, sustainable and cost-efficient alternative raw material for the European paper industry. About half of the 400 million tonnes paper produced worldwide every year are based on wood pulp. This consumes about 40% of the global industrial wood harvest. Moreover, transport and processing of the wood consume a lot of water, chemicals and energy. Costs and impact to nature are severe. Creapaper provides an unique solution to this problems by introducing Grass Fibres, produced by a novel patented mechanical process, as a new resource for the paper industry. This innovative material will reduce the raw material costs of paper mills by 50-70 % (compared to wood pulp) and is compatible to their standard production equipment. Grass Paper products made from these fibres are free of noxious substances, printable and have a distinctive sustainable, yet premium appearance. They are therefore very attractive for food and non-food packaging, tissue and print media applications. Several awards in the packaging industry and first orders from large, well-known brands confirm these USPs of Grass Paper products. While Creapaper's primary customers are paper mills, also brand owners and retailers will be addressed. This will increase the demand for Grass Paper and Grass Fibres rapidly and allow a fast scale-up in the European key markets. According to independent experts, the grass fibre material has the potential to become the paper industry's third raw material source besides wood pulp and waste-paper. Creapaper currently installs the first grass fibre production line and will transfer the stationary production process into a versatile mobile solution during this project. This will decrease the dependence on weather conditions during the grass harvesting as well as allow the extraction and commercialisation of vegan proteins from the grass in the future, making the whole process even more sustainable and cost-efficient.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CREAPAPER GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 930 250,00
Adresse
LOHESTRASSE 53
53773 Hennef
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nordrhein-Westfalen Köln Rhein-Sieg-Kreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 757 500,00
Mein Booklet 0 0