Projektbeschreibung
Schlaganfällen mit Ihrem Smartphone vorbeugen
Vorhofflimmern (VHF) ist eine Erkrankung, die eine unregelmäßige und oft schnelle Herzfrequenz verursacht. Es handelt sich dabei um die häufigste Form von anhaltenden Herzrhythmusstörungen, die zu einem Schlaganfall führen können. Aus diesem Grund ist eine frühzeitige Diagnose von Vorhofflimmern wichtig. Die klassischen Methoden zur Erkennung von Vorhofflimmern wie das Elektrokardiogramm (EKG) und die 24-Stunden-Überwachung (Holter-Monitoring) erreichen jedoch eine Erfolgsquote von weniger als 20 %. In diesem Zusammenhang steht das EU-finanzierte Projekt RedStroke hinter einer neuen intelligenten IKT-Lösung für ein genaues und kosteneffizientes Screening von Vorhofflimmern, das auf der Grundlage von in einem gängigen Smartphone vorhandenen Technologien Schlaganfälle verhindern soll. Das VHF soll mit einer mit dem EKG vergleichbaren Genauigkeit untersucht werden – sofort und nur mit einem Smartphone.
Ziel
Stroke is the second most common cause of death and complex disability, accounting for ~1 million deaths in Europe each year. Total cost of stroke in the EU amounts to €65 billion a year. Main risk factor for stroke is atrial fibrillation (AF), the most common type of sustained cardiac arrhythmia. Early identification of AF can prevent strokes as treatment can be started on time. However, AF is difficult to capture and often not noticed. Classical AF detection methods (electrocardiogram [ECG] and 24 hour-holter-ECG) have less than 20% success rate. Plus these methods are costly and not suitable for routine large-scale screening. German SME company Preventicus developed a smart ICT solution for accurate and cost-efficient AF screening, aiming to prevent stroke, based on technologies present in a standard smartphone. Its technology is clinically proven in international studies (accuracy: 96%, predictive value: >99%). To ensure wide deployment as structured AF detection program, Preventicus has set-up clinical grade services surrounding its ‘core’ technology, e.g. Telecare service to verify AF suspects, to safeguard timely referral of the screened AF-patients to a cardiologist for AF confirmation and treatment initiation. The target market is an attractive high volume market (~150-200M end-users in Europe). Preventicus is the first European player in the market (all its competitors are US-based). As such, investments in the company will enhance Europe’s standing in the smart healthcare technologies market vis à vis the USA. Following successful commercialisation in Germany (~170,000 active users and sales to large health insurance companies), Preventicus is now ready to accelerate growth beyond Germany. Funding will allow the company to take the final steps needed for EU-wide roll-out, directly driving employment growth and profitability of the company (estimated cumulative revenues: €78 million in 2025, representing return of investment of >31 times the EIC grant)
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Gesundheitsdienste elektronische Gesundheitsdienste
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie Herz-Kreislauf-Erkrankungen Herzrhythmusstörung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Datenschutz
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Schlaganfall
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME - SME instrument
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
07743 Jena
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.