Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cyber security cOmpeteNCe fOr Research anD InnovAtion

Projektbeschreibung

Ein Netzwerk für Cybersicherheitskompetenz als Beitrag zur digitalen Souveränität der EU

Es liegt im strategischen Interesse der EU, eigene Sicherheitskapazitäten zu entwickeln und an diesen festzuhalten. Allerdings erweist sich das als schwierig, da Cybersicherheitskompetenzen gegenwärtig in ganz Europa verteilt sind und dabei wenig Koordinierung besteht. CONCORDIA, ein EU-finanziertes multidisziplinäres Forschungs- und Innovationsprojekt, schickt sich an, gegen diese Fragmentierung vorzugehen und die digitale Souveränität der EU noch weiter zu stärken. Das Projekt zielt darauf ab, alle Cybersicherheitskapazitäten Europas miteinander zu verbinden und in einem Wissensnetzwerk zu bündeln, um zum Aufbau eines sicheren, vertrauenswürdigen, robusten und wettbewerbsfähigen Ökosystems beizutragen. Darüber hinaus wird es den Fahrplan der EU für Forschung und Innovation im Bereich der Cybersicherheit ausarbeiten.

Ziel

Europe needs to step up its efforts and strengthen its very own security capacities to secure its digital society, economy, and democracy. It is time to reconquer Europe’s digital sovereignty. The vision for Europe can only be to join forces across Europe’s research, industry and public sector and to include all talents not just those that have representation in the EU mainstream or are within big organizations. Diversity and inclusion are keys for success. Europe has incredible coverage and talent in the area of IT and cybersecurity. The area of cybersecurity is geographically fragmented across Europe for competences, and often also technically fragmented with problem-specific development of security solutions. There is no doubt that excellent research exists in Europe. Nevertheless, it is a fact that this research does not result in IT products and solutions that contribute to the European Single Digital Market. On contrary, a lot of research, also financed by EU ERC grants, is tested on real data in large US companies that cooperate with them. Europe has to and is already rethinking this strategy. CONCORDIA addresses the current fragmentation of security competence by networking diverse competences into a leadership role via a synergistic agglomeration of a pan-European Cybersecurity Center. The vision of CONCORDIA is to build a community a strong cooperation between all stakeholders, understanding that all stakeholders have their KPIs, bridging among them, and fostering the development of IT products and solutions along the whole supply chain. Technologically, it projects a broad and evolvable data-driven and cognitive E2E Security approach for the ever-complex ever-interconnected compositions of emergent data-driven cloud, IoT and edge-assisted ICT ecosystems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-ICT-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET DER BUNDESWEHR MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 549 249,99
Adresse
WERNER HEISENBERG WEG 39
85579 NEUBIBERG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 549 249,99

Beteiligte (61)

Mein Booklet 0 0