Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Shell-and-tube heat exchanger enhancement that increases Energy Efficiency in the Oil, Gas, Power & Chemical Process Sectors

Ziel

In oil refineries, the Pre-Heat Train (PHT) is a network of usually shell-and-tube heat exchangers which aims to reduce the energy requirements in the crude distillation unit, i.e. the unit where the fractionation of the all the crude-oil takes place. When the PHT does not work efficiently, more fuel must be burnt in the downstream furnace. A typical decay rate in the coil inlet temperature in the PHT is 2-5℃ per year, or 8-11℃ per year according to less optimistic estimates. A yearly average drop of 5℃ costs a refinery about €1 - €1,5 million. A 1℃ drop in the furnace coil inlet temperature has been reported to cost for a UK refinery (processing 210,000 bbl per day ) ca. €400,000 per year.
There are several modifications or enhancements that can improve heat exchanger efficiency, but unless they are installed during manufacturing, it is not cost efficient to apply them after the heat exchanger has been put to operation.
The Flow Enhancer is a shell-and-tube heat exchanger enhancement that improves crude oil flow from the header’s inlet towards the heat exchanger’s tubes. It ensures reduced turbulence, a 10% increase in tube inflow velocity and a corresponding 7°C increase in outlet temperature. The potential savings to refineries could reach up to €1.8m per year and a 9:1 return on investment.
In order to ensure the adoption of the technology, we have formed a partnership that brings together all the necessary elements: technology, manufacturing, commercialisation and scientific analysis to develop a marketing strategy based on proven results. The Flow Enhancer will increase the efficiency of European and global refineries, with significant environmental benefits, as it results in a reduction of 8 tonnes of CO2 per day for each 100k barrels processed, and has the potential to reduce EU CO2 emissions by 466k tonnes per year.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TUBE TECH INTERNATIONAL LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 096 053,88
Adresse
RAWRETH INDUSTRIAL ESTATE, RAWRETH LANE 14
SS6 9RL RAYLEIGH
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
East of England Essex Essex Thames Gateway
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 565 791,25

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0