Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Manufacturing of a large-scale AM component

Projektbeschreibung

Alles summiert sich: eine optimierte additive Fertigung großer Metallstrukturen

Die additive Fertigung begann als großartige Möglichkeit, um Prototypen maßgeschneiderter oder teurer Teile zu erstellen. Sie beruht auf dem Aufbau von Komponenten mit komplexen geometrischen Strukturen durch das Aufschichten von Werkstoffen, ohne dass teure Formen oder Nachbearbeitungsschritte notwendig sind, wobei viel Abfall entsteht und mehr Zeit, Energie und Rohstoffe aufgewendet werden müssen. Die Optimierung von Technologien der additiven Fertigung für große und teure Metallbauteile, wie sie in Flugzeugen zum Einsatz kommen, könnte erhebliche Auswirkungen auf die Wettbewerbsposition des europäischen Luft- und Raumfahrtsektors haben. Das EU-finanzierte Projekt MOnACO wird das Gestaltungsprotokoll und die Instrumente entwickeln, die für die Umgestaltung und Herstellung großer Bauteile für die Luft- und Raumfahrt mithilfe von additiver Fertigung nötig sind, um einen Beitrag zu diesen Anstrengungen zu leisten.

Ziel

AM technologies are layer-based and tool-free manufacturing processes, which represent a direct interface between the virtual product development and the real-world production of final products. As fundamental part of the “industrial internet of things” (IIoT), AM is considered to be a flexible solution for a demand-driven supply of individualized products. Especially the LBM technology is considered predestined for industrial production due to its intrinsic characteristic of processing metal additively. Moreover, physical properties similar to the ones of conventionally manufactured parts are achievable. LBM enables the flexible and fast production of near net-shape metal parts with up to 100 % density.
MOnACO aims at the design optimization and successful additive manufacturing (AM) of a large-scale (diameter of 1 m) aircraft engine’s component via laser beam melting (LBM) technology. The project contains the development of new design guidelines and tools for the redesign of large-scale LBM structures and the implementation of the complete AM process chain.
In accordance to the topic description (JTI-CS2-2018-CfP08-ENG-01-32 ), the approach splits into three main tasks: Component analysis, design and optimization; additive manufacturing optimization and validation; component design experimental investigation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP08-2018-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAT HAMBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 380 625,00
Adresse
AM SCHWARZENBERG CAMPUS 1
21073 HAMBURG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 380 625,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0