Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

AUTOnomous FLYing Robots in GNSS denied environments for 3D Underground infrastructure MAPping and inspection.

Ziel

THE PROBLEM
The inspection of underground infrastructure is done by operators using expensive machinery, with associated high costs (within the range 15 - 60 k€/km), high risks and safety issues. Unmanned Aerial Vehicles can replace inspection teams in these demanding tasks, reducing the cost by 90%, but no product in the market is able to operate autonomously in GNSS-denied environments and to produce reliable 3D mapping of the sites, sending high quality information to the system/person in charge of taking decisions.
AUTOFLYMAP SOLUTION
HS has developed the first drone able to fly autonomously in underground environments (GNSS-denied) and capable to produce high quality 3D textured models for mapping and inspection of indoor scenarios. The solution is applicable in several sectors requiring eventual or regular inspection of underground sites without the need of operator’s presence at visual distance: e.g. tunnel construction, underground infrastructure inspection and maintenance, rail and road operation, facilities management, mining, etc. This breakthrough solution is achievable thanks to the development of two proprietary technological solutions: 1) indoor multi-sensor-based positioning system; 2) high-performance on-board data gathering sensors sets and raw data processing solution for 3D mapping.
THE FEASIBILITY STUDY
HS will develop a detailed technical and business feasibility analysis, to assess the details of the service to be provided (procedures, data encryption, user interfaces, sensors update and functionalities of the flying robot), to quantify the achievable markets and to refine the Business Model to be implemented in the Market Entry phase. The targets are: i) Cost of Production (Robot Bill-Of-Materials) < 6 k€; ii) Service model confirmed at > 6 k€/km; iii) Letters of Intent signed with one international distributor; iv) 2 end users selected for the demo tests planned for Phase 2.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UAV AUTOSYSTEMS HOVERING SOLUTIONS ESPANA SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
AVENIDA DEL LLANO CASTELLANO, 13 PLANTA 2
28034 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0