Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart strategies for the transition in coal intensive regions

Projektbeschreibung

Erleichterung des Übergangs zu einer nachhaltigen Energiewirtschaft in kohleintensiven Regionen

Das EU-finanzierte Projekt TRACER baut auf der Mobilisierung vieler verschiedener Interessengruppen in neun Kohleregionen auf, die sich am Prozess der Entwicklung gemeinsamer Visionen und Prioritäten für eine Abkehr von der Kohle beteiligen sollen. Gemeinsam mit den wichtigen Interessengruppen der Zielregionen von TRACER sollen Forschungs- und Innovationsstrategien, Fahrpläne für die Industrie sowie Instrumente zur Entscheidungsunterstützung entwickelt werden. Darüber hinaus umfassen die Aktivitäten von TRACER die Identifizierung und Analyse von Beispielen bewährter Verfahren bei erfolgreichen und ehrgeizigen Übergangsprozessen in kohleintensiven Regionen, eine detaillierte Bewertung der sozialen, umweltbezogenen und technologischen Herausforderungen, die sorgfältige Erarbeitung von Richtlinien, wie Investitionen mobilisiert werden können, sowie gezielte Maßnahmen zur Anregung von Forschungs- und Innovationspartnerschaften zwischen kohleintensiven Regionen in Europa und darüber hinaus.

Ziel

The overall objective of TRACER is to support a number of coal-intensive regions around Europe to design (or re-design) their Research and Innovation (R&I) strategies in order to facilitate their transition towards a sustainable energy system. TRACER consortium partners have been carefully selected to involve organisations with complementary expertise and excellent long-term collaboration contacts with key public and private stakeholders of important coal intensive regions, proven by 40 Letters of Support provided during proposal preparation. Good geographical coverage among countries and regions with high dependence on coal production and use has been ensured through the inclusion of seven target regions in EU Members States (South East Bulgaria, North West Bohemia - Czech Republic, Lusatian Lignite District - Germany, West Macedonia - Greece, Upper Silesian Coalfield - Poland, West Romania, Wales - UK), and two in countries outside the EU (Kolubara - Serbia, Donetsk - Ukraine). Core activities of TRACER include the Implementation of an EDP (Entrepreneurial Discovery Process) to mobilise a wide range of stakeholders in each target region to develop an appropriate governance structure and to bring regional stakeholders together to discuss and agree on a shared vision and priorities for coal transition. R&I strategies, industrial roadmaps and decision support tools will be developed jointly with key stakeholders of the TRACER target regions. Further TRACER activities include the identification and analysis of best practice examples of successful and ambitious transition processes in coal intensive regions, a detailed assessment of social, environmental and technological challenges, the elaboration of guidelines on how to mobilise investment as well as dedicated activities to stimulate R&I cooperation among coal intensive regions in Europe and beyond.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WIRTSCHAFT UND INFRASTRUKTUR GMBH & CO PLANUNGS KG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 272 731,25
Adresse
SYLVENSTEINSTRASSE 2
81369 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 272 731,25

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0