Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Finite Memory and Dynamic Decision Problems

Projektbeschreibung

Auswirkungen des endlichen Gedächtnisses auf wirtschaftliche Entscheidungen verstehen

Gedächtnisbeschränkungen spielen bei den wirtschaftlichen Entscheidungen von Einzelpersonen eine wichtige Rolle. Auch wenn Gedächtnisbeschränkungen in Form des endlichen Gedächtnisses in vielen Aspekten des Wirtschaftslebens auf natürliche Weise vorkommen, existieren nur wenige formale Wirtschaftsmodelle, welche die Beschränkung des endlichen Gedächtnisses berücksichtigen. Das EU-finanzierte Projekt Finite Memory wird die Auswirkungen des endlichen Gedächtnisses auf dynamische Entscheidungsprobleme in wahltheoretischen und strategischen ökonomischen Zusammenhängen untersuchen. Auf diese Weise kann der Markt bessere Vorhersagen über die Entscheidungen der Verbrauchenden treffen, das beobachtete Gleichgewichtsverhalten aufklären und die Märkte derart regulieren, dass der soziale Wohlstand maximiert wird. Zudem könnten aus diesen Erkenntnissen neue Erklärungen für beobachtete wirtschaftliche Phänomene wie begrenzte Aufmerksamkeit und Preisrigidität abgeleitet werden.

Ziel

Memory limitations lie at the core of how agents store past information and make decisions. For example, consider a buyer choosing between two alternative brands of a good. In thinking about a brand, she may recall her past experiences, product reviews, or expert’s ratings, which induce a belief about the brand’s quality. In this process, the buyer may divide the quality scale into finitely many categories such as high, medium, and low. Then, she may switch from one brand to another only if her belief about a brand’s quality moves from one category to another. Although memory limitations in the form of finite memory naturally arise in many facets of economic life, formal economic models that incorporate the finite memory restriction are rather limited. The aim of this project is to understand the implications of finite memory for dynamic decision problems in both choice theoretical and strategic economic contexts. These implications are significant to reach out a wide range of objectives such as obtaining better predictions of consumer’s choices, unravelling the observed equilibrium behaviour, and regulating markets as to maximize social welfare. In addition, the results to be obtained can provide new explanations for observed economic phenomena such as limited attention and price stickiness.

The outgoing phase of this GF project is divided into two parts. This first part of the project aims at addressing a fundamental problem to expedite the use of finite memory model in economic applications. In the second part, I aim to examine how strategic pricing aspects of a dynamic duopoly (oligopoly) model. The goal in here is to incorporate memory limitations in the form of finite memory into a fundamental economic problem, and identify its effects.This GF project will be carried out in Princeton University under the supervision of Prof. Faruk Gul. I will then return to Bilkent University to improve my results for 12 months under the supervision of Prof. Semih Koray.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BILKENT UNIVERSITESI VAKIF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 237 943,68
Adresse
ESKISEHIR YOLU 8 KM
06800 Bilkent Ankara
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
Batı Anadolu Ankara Ankara
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 237 943,68

Partner (1)

Mein Booklet 0 0