Projektbeschreibung
Stabilisierung von Enzymen über molekulare Vernetzung
Der Markt für Dienstleistungen und Produkte, die umweltfreundliche, nachhaltige Chemikalien und Materialien verwenden, wächst. Biotechnologie ist eine der Triebkräfte der Wirtschaft von morgen, da sie neben einer grünen Chemie auch innovative Recyclingverfahren ermöglicht. Die zentralen Bausteine biotechnologischer Prozesse – Enzyme – sind allerdings anfällig für hohe Temperaturen und Umwelteinflüsse, weshalb sich ihre Anwendung in Produktionsprozessen schwierig gestaltet. Das EU-finanzierte Projekt INCYPRO will mithilfe von niedermolekularen Vernetzern, die bereits von den Projektpartnern vorgestellt wurden, für eine Stabilisierung der Enzyme sorgen. Durch das Verfahren steigt die Effizienz der Enzyme unter den für die biotechnologischen Anwendungen jeweils notwendigen Bedingungen. In der aktuell laufenden Phase wird das Projekt die technologische Entwicklung und die Marktstrategien zum Abschluss bringen.
Ziel
The general awareness towards a sustainable life style is growing in society. This translates into a growing market for services and products that involve environment-friendly chemistry and material loops. Biotechnology will be one the key drivers when aiming for a circular economy, as it facilitates green chemistry and efficient recycling processes. A central component of most biotechnological processes are biocatalytic proteins (so-called enzymes). However, enzymes are intrinsically vulnerable to elevated temperatures and unnatural microenvironments hampering their wide-spread use in production processes and consumer products. The stabilization of enzymes via small-molecular crosslinkers (INCYPRO), developed in the Grossmann lab, increases the robustness of enzymes towards conditions required for biotechnological applications. INCYPRO has the potential to improve current biotechnological processes and to allow completely new applications. As the method allows straight-forward and broad application, it is suitable for further valorization. In the proposed project, we will develop INCYPRO from its current method state into an innovative and valuable technology (Aim 1). We will further strengthen the intellectual property position (Aim 2) and develop a market valorization strategy (Aim 3). Our commercialization efforts are supported by experts from the private sector and the science-business interface.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1081 HV Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.