Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Driving decarbonization of the EU building stock by enhancing a consumer centred and locally based circular renovation process

Projektbeschreibung

Verbraucher in die Dekarbonisierung der Gebäude Europas einbeziehen

DRIVE 0 zielt auf die Beschleunigung von Sanierungsvorhaben ab, indem ein verbraucherorientierter Kreislaufprozess für die Sanierung verbessert wird, wodurch umfangreiche Sanierungen attraktiver, umweltschonender und kostengünstiger werden. Dies beinhaltet die Weiterentwicklung bewährter Produkte für tiefgreifende Sanierungen zu Sanierungsprodukten für die Kreislaufwirtschaft auf der Grundlage lokal verfügbarer Materialien und Komponenten, wobei der Schwerpunkt auf einfach zu installierenden, vorgefertigten Plug-and-Play-Lösungen für Gebäudehüllenelemente und Gebäudeausrüstung liegt, die in vollautomatisierten, durch Bauwerksdatenmodellierung gesteuerten Produktionsverfahren hergestellt werden. Das umfasst auch die Entwicklung attraktiver verbraucherorientierter Geschäftsmodelle, die durch Digitalisierung und Gamifizierung unterstützt werden. Auch die Bereitstellung ansprechender und verständlicher Informationen zu den baulichen Leistungen ist Teil dieses Ansatzes. Betreffende Interessengruppen werden anhand von Demonstrationsfällen außerdem einen Leistungsnachweis zu den entwickelten DRIVE 0-Lösungen erhalten.

Ziel

DRIVE 0 aims to come to a decarbonization of the EU building stock and to accelerate deep renovation processes by enhancing a consumer centred circular renovation process in order to make deep renovation more attractive for consumers and investors, more environmental friendly.This by combining the need for a circular building industry with the identification of specific local or national drivers to trigger and to motivate end-users for deep renovation, supported by an anthropology based and environmentally friendly approach to make it costumer-centred and respectful of local geo-material areas, by following 4 steps: 1. Developing proven deep renovation products and concepts for example from several recent EU projects, further to circular renovation products and concepts based on local available materials and components, with emphasis on easy to install Plug & Play prefab solutions for envelope elements and building services.
2. Developing attractive consumer centred business models based on circular renovation concepts supported by digitalization and gamification.
3. Providing occupants with attractive and understandable information on total building performances in use. 4.Providing stakeholders evidence of performance of the developed solutions by local study and demonstration cases initiated by ‘local drivers’.
The objectives are:
1: To develop proven Plug & Play prefab deep renovation solutions for building elements and building services towards circular renovation products.
2: To provide consumers and potential investors of deep renovation projects with attractive and understandable information of real total performances (energy use, indoor environment and well-being).
3: To demonstrate circular renovation solutions in combination with local drivers in live demonstration cases.
4: To foster new consumer centred business models for circular circular renovation concepts.
5: To roll out the concept on a wider EU scale by involving EU interest groups.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Huygen Installatie Adviseurs
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 287 700,00
Adresse
Parkweg 22b
6200AM Maastricht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 411 000,00

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0