Projektbeschreibung
Intelligente Biogele schrumpfen und dehnen sich nach Bedarf aus
Hydrogele sind 3D-Polymernetzwerke, die durch chemische oder physikalische Bindungen zusammengehalten werden und Wasser oder eine andere wässrige Lösung in ihren intermolekularen Räumen einfangen. Mit bedeutenden Fortschritten bei synthetischen Materialien und der Funktionalisierung haben diese vielseitigen Materialien ein enormes Interesse für Anwendungen wie Biosensorik, Arzneimittelabgabe und Gewebezüchtung geweckt. Das EU-finanzierte Projekt 4D-Biogel wird 3D-Druck zur Herstellung intelligenter Biogele nutzen, die als Reaktion auf Strahlung im nahen Infrarotbereich ihre Form ändern können. Da nahe Infrarotstrahlung zerstörungsfrei tiefes Gewebe durchdringen kann, können sich diese kleinvolumigen Hydrogele bei Bedarf ausdehnen oder schrumpfen, wodurch eine präzise zeitliche und räumliche Kontrolle für hochtechnische Anwendungen in Bereichen von der Geweberegeneration bis hin zur Robotik geschaffen wird.
Ziel
The controlled behaviour of biological systems in response to external stimuli is ubiquitous in nature and perceived as a key requirement for the development of advanced functional materials. A good example found in nature is the so-called “sensitive plant” (Mimosa) that responds to touch by rapidly closing its leaves, as a defense mechanisms against herbivores. This quick response to touch is due to rapid water release from specialized cells located at the leaves. In attempt to mimic nature, 4D-BIOGEL project aims to combine new fully biodegradable water-filled hydrogels with additive manufacturing or 3D printing to design smart materials that can undergo a temporal change in their shape under the influence of an external stimulus, giving a 4th dimension to the previously designed 3D object. Light-sensitive structures activated by near-infrared (NIR) are especially appealing, since light can be conveniently pinpointed to the location of interest with the maximum depth of penetration and the minimum damage of tissues. To obtain NIR-sensitive hydrogels, nanoparticles capable of converting light into heat will be incorporated into the hydrogel matrix to afford small volume contraction-expansion changes on demand. This advanced technology offers great potential for the creation of sophisticated dynamic structures with high resolution that could find application not only in regenerative medicine or drug-delivery, but also in robotics or bioelectronics.
The 24-month outgoing phase will take place at the University of Washington in Seattle, under the supervision of Dr. Alshakim Nelson - one of the top-class researchers in 3D and 4D printing of hydrogels. The final goal is that during the third year of the fellowship, under the guidance of Dr. Haritz Sardon at the University of the Basque Country in Spain (BERC-POLYMAT), Dr. Eva Sanchez can translate all the expertise acquired about the innovative fields of 3D and 4D bioprinting to Europe, where there is a clear need.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik additive Fertigung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-GF - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48940 Leioa
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.