Projektbeschreibung
Energieeffiziente Heiz- und Kühlgeräte
Die Hälfte aller Heiz- und Kühlgeräte in der Europäischen Union – Heizkessel und lokale Raumheizgeräte – wurden vor 1992 installiert und basieren auf alter Technologie. Dies hat hohe Energieverluste zur Folge, was höheren Brennstoffverbrauch und höhere Gebühren für Verbraucher bedeutet. Das EU-finanzierte Projekt HACKS wird den Austausch von alten Geräten gegen neue fördern. Außerdem werden die wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile aufgrund der Verringerung des Energieverbrauchs erläutert. Im Rahmen des Projekts wird eine Kommunikationskampagne in 15 Ländern gestartet, in der über nationale Plattformen genaue Informationen zum letztendlichen Austausch von Geräten bzw. zur Anpassung vorhandener Geräte veröffentlicht werden. Das Projekt wird mit strategischen Partnern wie zum Beispiel Verbrauchergruppen und Einzelhändlern zusammenarbeiten.
Ziel
The objective of Heating And Cooling Knowhow and Solutions (HACKS) is to achieve market transformation for heating and cooling (HAC) appliances by motivating consumers to replace old and inefficient equipment with new energy efficient equipment; and to encourage solutions that consume less fuel, lower energy bills and improve users’ comfort and health. In the EU, almost half of all buildings have individual boilers installed before 1992, with efficiency of 60% or less. The associated energy savings of a speedy replacement are immense.
To achieve these goals, 17 HACKS partners in 15 countries will raise awareness on HAC economic and environmental benefits via a communication campaign, and 15 dedicated national online platforms that will provide clear, understandable information. The focus will be on HAC appliances (e.g. boilers for space and water heating, local space heaters, etc.), but also on solutions that lower the energy consumption and avoid the installation of new equipment (shading systems, thermostats, taps and showerheads).
HACKS will engage consumers by assisting them during the purchasing process of new HAC equipment. The online platforms will provide tools to receive customized information, interactive comment functions, product information, and direct links to the suppliers of the product. The online platforms will also provide guidance on how to improve consumers' situation while avoiding the purchase of unnecessary equipment as well as how to use and maintain devices.
Finally, HACKS will work with all relevant stakeholders (“the multipliers”) that participate in the decision-making process of consumers by setting up strategic partnerships to promote and facilitate the purchase of energy efficient installed appliances. HACKS will place a strong emphasis on installers, retailers and consumer organisations because of their proximity to the consumers and capacity to involve and bring guidance on energy efficient equipment directly to them.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.7. - Market uptake of energy innovation - building on Intelligent Energy Europe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.1. - Reducing energy consumption and carbon foorpint by smart and sustainable use
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
49004 Angers Cedex 01
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.