Projektbeschreibung
Bekämpfung rechtsextremer Radikalisierung im Internet
Gruppierungen der äußersten Rechten verbreiten eine Sprache des Hasses über das Internet. Die zunehmende Normalisierung radikaler populistischer Rhetorik ist eine Sicherheitsbedrohung für die EU und eine existenzielle Bedrohung für die fundamentalen europäischen Werte der Nichtdiskriminierung, Toleranz und Gleichheit, wie in Artikel 2 des Vertrags über die Europäische Union festgelegt. Das EU-finanzierte Projekt RADICALISATION möchte die Strategien der Radikalisierung rechtsextremer Propaganda im Internet ermitteln und einen Beitrag zu Deradikalisierungs- und Präventionsprogrammen leisten. Die Schwerpunktsetzung des Projekts auf Radikalisierungsstrategien der extremen Rechten steht im Einklang mit den im Kommissionsdokument „Globale Strategie für die Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union“ dargelegten politischen Zielen.
Ziel
The European Union (EU) is facing a high-level security threat by the re-emergence of the far right, indicated by a recent significant increase in far-right violence, often underreported to the police and by the media. The timeliness of this project is indicated by the alarming rate of radicalisation in the EU: the use of the internet for the fast-paced dissemination of far-right ideology and mobilisation of radicalised individuals from white supremacist movements pose an enhanced security threat to the EU and an ‘existential threat’ to fundamental European values such as ‘non-discrimination, tolerance, and equality’ as per Article 2 of the Treaty of EU. The primary goal of this project is to identify radicalisation strategies in online far-right propaganda, in order to gain a deep understanding of its linguistic repertoire and contribute to its prevention. Specifically, the main research question of is how radicalisation strategies of European far-right narratives deploy a wide range of nuanced semiotic, linguistic and visual meaning-making resources in order to recruit potential new members. Understanding the appeal of the European far right is therefore an urgent priority: the increasing normalisation of populist radical rhetoric is evidenced by 1) these voices gaining traction in recent elections and referenda and 2) increased incidents of hate speech and hate crime. By investigating extremist online propaganda, the ultimate goal of this interdisciplinary project is twofold: 1) to contribute new knowledge relevant to a range of disciplines, and 2) to lay the foundations for the creation of educational and deradicalisation programmes. This focus on far-right radicalisation strategies is consistent with the policy objective of ‘develop[ing] joint programmes on countering violent extremism and radicalisation’, set out in the European Commission’s document 'A Global Strategy for the European Union’s Foreign and Security Policy'.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Wahlen
- Geisteswissenschaften Sprachen und Literatur Literaturwissenschaft literarische Genres Aufsatz
- Sozialwissenschaften Soziologie Ideologien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1100 WIEN
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.