Projektbeschreibung
Wenn es Zeit wird, die alte Heizung zu ersetzen
Verbraucher denken erst über das Heizen nach, wenn ihre Anlage ausfällt. Wenn es aber soweit ist, muss dringend für Ersatz gesorgt werden. Dies wiederum schränkt die Möglichkeit ein, sich nach den besten Lösungen auf dem Markt umzuschauen und klügere Entscheidungen in Bezug auf ein Heizsystem zu treffen, das wahrscheinlich für die nächsten 20 Jahre in Betrieb sein soll. In Europa gibt es mehr als 300 Millionen Heizungen (Raumheizer, Wasserheizungen oder Mischformen), die im Durchschnitt vor mehr als 20 Jahren installiert wurden. Das EU-finanzierte Projekt HARP möchte Verbraucher dazu anregen, Planungen anzustellen und ihre alten und ineffizienten Heizsysteme durch eine neue Lösung zu ersetzen, die Energieeffizienz und erneuerbare Quellen miteinander vereint. So gelingt eine beschleunigte Modernisierung des Bestandes an Heizanlagen in der EU und ein wesentlicher Beitrag zur Erfüllung der EU-Energieeffizienzziele wird erbracht.
Ziel
Consumers do not think about heating until their system breaks down. When it does, the replacement is always an urgent process, hindering the possibility to look for the best solutions in the market and making smarter choices regarding a heating system that will likely be in operation for the next 20 years. In Europe, there are more than 300 million heaters (space, water or combi) that have, on average, been installed more than 20 years ago. Considering the heating energy label framework, market assumptions are that more than 50% of these equipments perform as C or lower. Old and inefficient, this is the status of the installed heating stock. Now is the time to act and raise consumers’ awareness about the opportunities of a planned replacement. Taking advantage of the energy label for space and water heating, we can mainstream the labelling concept to the installed heating stock, allowing to use a well-known support decision tool to communicate and motivate the consumer to replace its heating system with modern high-efficiency and renewable solutions. HARP accompanies the consumer decision process, providing an impartial message, based on the energy label and presenting the market solutions that respond to the consumer’s heating needs, providing a quantified approach for economic and non-economic benefits and bridging the gap with the market providers and available national incentives. HARP is promoted by key knowledgeable partners in the fields of consumer behaviour, energy efficiency, heating solutions and business models, working directly with the consumer, or indirectly via professionals who are critical multiplying agents. Promoting dynamic efficient heating communities, where all the agents, from the supply to the demand side are committed to an efficient heating market, supporting the consumer to make smarter choices.
This allows HARP to build a solid concept that will succeed in the participating countries and within the EU reach.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Maschinenbau Thermodynamik
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Mikroökonomie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.7. - Market uptake of energy innovation - building on Intelligent Energy Europe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.1. - Reducing energy consumption and carbon foorpint by smart and sustainable use
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1050 065 Lisboa
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.