Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Solutions to Tackle Energy Poverty

Projektbeschreibung

Nein zur Energiearmut

Um angemessenen Lebensstandard und Gesundheit zu gewährleisten, ist eine entsprechende Heizung, Kühlung, Beleuchtung und Energieversorgung für Geräte absolut notwendig. Energiearmut entsteht, wenn ein Haushalt unter unzureichenden Energiedienstleistungen im Haus leidet. Das Bewusstsein für Energiearmut wird in ganz Europa immer stärker und das Thema wird zunehmend in die Aktivitäten der Europäischen Union eingebunden. Im EU-finanzierten Projekt STEP werden ehrgeizige, innovative und replizierbare Modelle entwickelt. Dabei werden vorhandene Kanäle genutzt, um energiearme Verbraucher in den Ländern mit der höchsten Energiearmutsquote zu erreichen. Dazu werden nationale Beraternetze sowie Maßnahmen zur Unterstützung energiearmer Haushalte angeboten.

Ziel

Solutions to Tackle Energy Poverty (S.T.E.P) is an ambitious, innovative and replicable model based on proven approaches to addressing energy poverty. STEP, by focussing on countries with the highest incidences of energy poverty, will use existing channels to reach energy poor consumers. Synthesising experience and knowledge of consumer organisations on energy and consumer issues, strengthening partnerships with frontline organisations in daily contact with energy poor consumers, and consolidating best practices from past projects on energy poverty, the project will implement appropriate schemes to alleviate energy poverty in the 9 target countries (Lithuania, Slovakia, Bulgaria, Poland, Latvia, Czech Republic, Portugal, Cyprus and the UK).

The general objective of STEP is to alleviate energy poverty by facilitating behavioural change through trusted, tailored advice provided directly to consumers in or at risk of energy poverty and by implementing low-cost energy efficiency solutions in energy poor households. The specific objectives are:

- to develop well-functioning and well-trained national networks of advisors from consumer and frontline organisations who are in direct contact with consumers in or at risk of energy poverty
- to improve living conditions of consumers in or at risk of energy poverty through behaviour change and implementation of no- or low-cost energy efficiency measures
- to create schemes contributing to the alleviation of energy poverty, promote their replication and draw policy recommendations

Through low cost energy efficiency measures - such as information campaigns and tips, demonstrations of cost savings, installation of no- and low-cost energy efficiency measures – STEP has the potential to reduce consumer energy bills and provide relief to energy poor households. Furthermore, through the institutionalisation of energy efficiency advice in sustainable consumer networks, we anticipate long term impacts and sustainability of STEP.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BUREAU EUROPEEN DES UNIONS DE CONSOMMATEURS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 335 062,50
Adresse
RUE D ARLON 80
1040 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 335 062,50

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0