Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The origin and evolution of Life in the universe

Projektbeschreibung

In interdisziplinärer Zusammenarbeit ein weiteres Teil in das Puzzle vom Ursprung des Lebens einfügen

Wie das Leben entstanden ist, bleibt bis heute ein Rätsel. Die Forschung konnte zwar bestimmte Aspekte des Ursprungs des Lebens entschlüsseln; dennoch sind die Antworten bruchstückhaft. Das EU-finanzierte Projekt oLife vereint nun ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Disziplinen von der Molekularbiologie und Evolutionsökologie bis hin zur Astrophysik und Biochemie. Dieses bahnbrechende Programm ist Teil eines nationalen interdisziplinären Forschungsvorhabens, an dem 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Spitzenforschungseinrichtungen in den Niederlanden beteiligt sind, die mit vereinten Kräften an der Verbesserung unseres Wissens über den Ursprung, die Entwicklung und die Verbreitung des Lebens im Universum arbeiten.

Ziel

The origin and evolution of life remains one of the biggest puzzles for humankind. We still do not know where we come from, nor do we know what the future will bring. While at the disciplinary level some aspects of the origin of life question have been unravelled, the answers obtained thus far are fragmentary and far from complete. We are convinced that an unconventional trans-disciplinary approach is needed for making substantial progress. The oLife FP brings together a wide range of disciplines ranging from molecular biology to astrophysics, and from evolutionary ecology to biochemistry. This ground-breaking broad approach will undoubtedly lead to major new insights and perhaps even to a real breakthrough in the origin of life question. This COFUND initiative is part of a national interdisciplinary research effort, involving 300 scientists from top research institutions in the Netherlands, who are joining forces to enhance our understanding of the origin, evolution, distribution and development of life in the universe, with the ultimate goal of developing methods for steering life on a human-dominated planet. Besides pursuing interdisciplinary research on an internationally competitive level, the oLife FP will provide top-level training to junior scientists, who by interacting with researchers from various disciplines and secondments in academia, companies and other non-academic institutions will be ideally prepared for a career inside and outside of academia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 986 120,00
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 972 240,00
Mein Booklet 0 0