Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Developing the electric car that charges itself: Lightyear One

Projektbeschreibung

Das erste im Handel erhältliche solarbetriebene Elektrofahrzeug

Die Idee, Elektrofahrzeuge mit Solarzellen zu betreiben, gewinnt an Beliebtheit, aber bisher wurden die meisten dieser Art für Rennen mit Solarfahrzeugen gebaut. Im Rahmen des EU-finanzierten Projektes LIGHTYEAR hebt ein niederländisches Start-up-Unternehmen diese Idee auf eine neue Ebene, sein Ziel ist es nämlich, ein neu konzipiertes solarbetriebenes Fahrzeug – Lightyear One – auf die kommerzielle Stufe zu bringen. Lightyear One wird das erste kommerziell erhältliche elektrische Solarfahrzeug der Welt sein, das sich selbst über Sonnenlicht auflädt. Der Einsatz von vier in die Räder eingebauten Motoren sowie die ausgeklügelte Aerodynamik mit leichten Materialien ermöglichen Fahrern sich wochen- oder gar monatelang fortzubewegen, ohne sich um die Verfügbarkeit von Ladeinfrastruktur sorgen zu müssen. Das niederländische Unternehmen hofft, im Jahr 2020 zehn solcher Fahrzeuge bauen zu können und ab 2021 in Serie zu produzieren.

Ziel

Lightyear, an international team of 90 engineers including triple winners of the World Solar Challenge, experienced engineers (180+ years) from the aerospace, racing and automotive industry (e.g. ASML, Tesla, Ferrari and Inalfa) and alumni of the Eindhoven University of Technology, develops the first commercially available electric solar car in the world that charges itself: the Lightyear One. The extremely efficient family car will be able to drive for weeks or even months on self-generated solar energy. The engineers started from the rationale that the car should be incredibly efficient, in order to make an independent entity having its own energy source. To achieve this, Lightyear had to minimize the car’s energy consumption and maximize its energy input, by using four inwheel motors instead of one rigid motor, lowering the total mass of the car by using lightweight biobased materials, redesign to improve aerodynamics, developing a new battery pack; integrating their in-house custom developed solar panels on the roof and the bonnet of the car. Result: a car that excellences in driving range, in weight, in energy consumption, sustainability and operation costs compared to market's-state-of-the-art. Range anxiety, dependency on energy (charging) infrastructure and the use of non-renewable/inefficient energy sources to charge your car will belong to the past. In this project, Lightyear aims to develop, validate and demonstrate the first Lightyear One and associated assembly line, bringing their innovation from TRL 5/6 to 8. Lightyear expects to produce the first 10 signature cars in 2020, and start serial production from 2021 onwards. EBITDA is expected to turn positive in 2021 with a fivefold increase of FTEs. This development reinforces competitiveness and performance of European transport manufacturing industries on the global market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ATLAS TECHNOLOGIES BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 350,00
Adresse
AUTOMOTIVE CAMPUS 70
5708 JZ Helmond
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 570 500,00
Mein Booklet 0 0