Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Production of renewable methanol from captured emissions and renewable energy sources, for its utilisation for clean fuel production and green consumer goods

Ziel

Methanol, needed in industry as a chemical building block (plastics, solvents, additives) and as transportation fuel, has been traditionally produced from coal or natural gas, dependent on fossil fuels (limited supply), contaminating land (mining, drilling) and emitting CO2 to the atmosphere (global warming effect). Nowadays, crop-based biofuels are also used with the same purposes, but consume huge water and land resources for their production.
Carbon Recycling International (CRI), founded in 2006 in Iceland, produces renewable methanol (currently 4 kt/year in the George Olah plant) from industrial CO2 emissions and Renewable Energy Sources (RES), through a novel process of clean fuel production (Vulcanol®). This proprietary technology is called Emissions–to-Liquids (ETL) and is certified ISCC Plus by the International Sustainability and Carbon Certification system. While conventional production of methanol emits up to 4 t CO2/t methanol, our ETL plant fights global warming by consuming 1.4 t CO2/t of Vulcanol® produced and requires approximately 1500 times less land and up to 15,000 less water than crop based biofuel, eradicating ethical concerns about competition between biofuels and human food production. Vulcanol® is an efficient energy carrier that can be used to easily store and transport off-peak renewable energy, stabilizing the power grid and supporting expansion of RES. ETL helps to fulfil stricter EU regulations regarding the use of advanced renewable fuels and RES; improves air quality in industrial areas, thus, health of their population and employees and supports employment creation (25 skilled jobs per ETL plant). During this phase 2, CRI aims to a) scale up the technology and adapt ETL plants to economically operate with RES, b) to attract investment to build and operate ETL plants and c) to close distribution agreements for the produced Vulcanol®, which by 2024 will provide an annual profit of €95.4 million and an 8.2 years payback.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CRI EHF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 827 380,63
Adresse
HOLTASMARA 1
201 Kopavogur
Island

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ísland Ísland Höfuðborgarsvæði
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 610 543,75
Mein Booklet 0 0