Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced System for Foreign Object Debris, Drone and Bird-Aircraft Strike Avoidance

Projektbeschreibung

Innovation zur Minderung von Schaden durch Fremdkörper

Fremdkörper, Vögel und andere Flugobjekte wie Drohnen stellen für die Luftfahrtbranche Bedrohungen dar. Um potenzielle Risiken zu vermeiden, führt der Luftfahrtsektor ständig neue Technologien und Praktiken ein, während Flughäfen auf regelmäßige Rundfahrten mit Fahrzeugen setzen, um die Start- und Landebahnen zu inspizieren. Dennoch bleiben entsprechende Probleme bestehen. Das EU-finanzierte Projekt FODBASA schlägt eine innovative Lösung vor, die eigens dafür entwickelt wurde, den Sicherheitsanforderungen des Sektors zu genügen. Die Lösung besteht aus einem autonomen System auf Grundlage von Radar und Kameras, das Fremdkörper, Vögel und Drohnen simultan erkennen kann und deren kosteneffektive und zuverlässige Echtzeit-Identifikation auf Start- und Landebahnen und innerhalb eines Umkreises von zehn Kilometern vom Flughafen aus ermöglicht. Das Projekt wird den Entwicklungszyklus des Systems abschließen und es für die Kommerzialisierung vorbereiten.

Ziel

The aviation sector is increasingly facing various safety threats to passengers, crews and aircraft caused by foreign object debris (FOD) as well as birds and the growing number of drones on runways and surrounding airport areas. Given the high impact of potential accidents and incidents – damage to aircraft and potential loss of lives – there is a continuous adoption of best practices and technologies to mitigate these risks. Today, all airports rely on periodic vehicle patrols for runway inspections, but such procedures have several limitations. Alternative technological approaches are expensive and only detect FOD. Thus, today’s approaches have not been effective, and the aviation sector experiences costs that are estimated in $13Bn/year due to FOD and bird-aircraft strikes.

MS3E aims to seize a major market opportunity, offering an innovative solution – FODBASA - that has been specifically developed to overcome limitations of existing solutions and to meet the demand for safer solutions for the aviation sector. FODBASA is an autonomous radar-camera-based system designed for simultaneous detection of FOD, birds and drones. Our system provides cost-effective, accurate real-time FOD, birds and drone detection on runways and within a 10-km radius of the airport.

FODBASA project goal is to complete the development cycle of the FODBASA, performed during the EUROSTARS project and implement the necessary activities to overcome the remaining barriers related to market entry through refinement, scale-up and demonstration activities at Billund (DK) and London Stansted (UK) airports.

FODBASA is a cost-efficient solution, triggering an attractive business case for any airport with more than 10k movements/year. FODBASA is expected to generate €78.5 million in revenue and €33.8 million in gross profit, in 5-years post-project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORDIC RADAR SOLUTIONS APS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 493 625,00
Adresse
STAVNEAGERVEJ 4
8250 EGA
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 133 750,00
Mein Booklet 0 0