Projektbeschreibung
Eine Blockchain-Zukunft für alle Unternehmen
Als neue Technologie, die es großen Menschengruppen oder Organisationen (die einander gegebenenfalls nicht vertrauen) möglich macht, sich kollektiv zu einigen und Informationen permanent zu speichern, schlagen Blockchains große Wellen. Sie haben das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Informationen miteinander teilen und online Transaktionen abschließen, zu revolutionieren. Die EU ist davon überzeugt, dass die Blockchain-Technologie (bei richtiger Anwendung) erhebliche Vorteile für die europäische Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft als Ganzes zu bieten hat. Angesichts dessen entwickelt das EU-finanzierte Projekt SettleMint eine Middleware-Lösung namens MINT, die es Unternehmen erleichtern kann, an der Blockchain-Technologie teilzuhaben. MINT wurde bereits in verschiedenen Branchen erprobt – vom Bankgeschäft über das Versicherungswesen bis hin zur Energieindustrie.
Ziel
The blockchain technology is a very recent and is considered as the 4th Industrial Revolution. According to a global market survey by Juniper Research (2017), 60% of the large corporations are considering blockchain deployment during the next 2 to 10 years.
In addition, reports by the World Economic Forum (2017) reveal that more than 30 governments and 90 central banks are currently investing in blockchain, and more than 80% of banks are planning to initiate blockchain projects in the very near future.
The challenge, however, lies in a complexity of blockchain technology itself, as most organizations don’t have enough IT personnel & knowledge to deal with this digital transformation.
The specialized blockchain developers are very scarce - only approximatively ten thousands worldwide – and the training trajectory takes approximatively 18 months. This lead-time potentially means high investment costs and impacts on the competitive advantages.
At SettleMint, we bridge the gap between enterprise and blockchain technology by providing a middleware solution – MINT - that makes it easy for companies to plug-in on the blockchain technology in a few weeks’ time.
SettleMint has been established in 2016 in Leuven, Belgium by Roderik van der Veer and Matthew Van Niekerk who combined their expertise and passion for business and technology.
We have tested MINT across different sectors from banking, telecom, insurance to energy. We are now in a truly scale-up phase and we internationalize in fast pace.
Our MINT technology has been recognized by numerous awards, prized and media coverage.
Within this SME Instrument proposal we want to achieve a set of objectives to increase visibility of the company in the international markets, scale in sales and significantly increase headcount up to 244 professionals by end of 2022.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Kryptografie
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3071 KORTENBERG
Belgien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.