Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Icarus Software

Projektbeschreibung

Neue Software unterstützt bei der Konzeption von Metalllegierungen mit maßgeschneiderten Eigenschaften

Metalle, die aus nanokristallinen Körnern bestehen, also winzigen Kristalliten, die einen Durchmesser von einigen zig Nanometern aufweisen, sind viel stabiler als herkömmliche grobkörnige Werkstoffe. Bisher war es Forscherinnen und Forschern nicht möglich, Prognosen zum Verhalten nanokristalliner Werkstoffe zu machen. Das EU-finanzierte Projekt ICARUS-SW beschäftigt sich mit der Entwicklung von Software zur Modellierung und Anpassung von Eigenschaften nanokristalliner Metalllegierungen. Die Software wird zur Konzeption neuer thermodynamisch stabiler Nanokristall-Metalllegierungen mit verbesserten thermischen und mechanischen Eigenschaften verwendet werden, die zudem in der Lage sein werden, sich infolge einer durch Strahlung verursachten Beschädigung selbst zu reparieren. Solche Werkstoffe können in einem breiten Feld struktureller Einsatzgebiete Verwendung finden.

Ziel

The underlying innovation idea of ICARUS-SW is a software for the identification and prediction of new nanocrystalline alloys with tailored properties. The software can be used as a predictive tool for the exploration, identification and design of new thermodynamically stable multi-component nc metal alloys with enhanced thermal, mechanical and irradiation damage self-healing properties. It allows the systematic exploration of the parameters space defined by chemical composition, microstructure, thermodynamic state functions and properties in search of new families of nc alloys. In preparation of this software, the exploitation, IPR and dissemination strategies will be defined and implemented in this project, based on in-depth market analysis, business planning and other exploitation-related activities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BRIMATECH SERVICES GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 55 500,00
Adresse
LOTHRINGERSTRASSE 14/3
1030 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 55 500,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0