Projektbeschreibung
Von Moskitos übertragene Krankheiten werden per Handyortung nachverfolgt
Von Moskitos übertragene Krankheiten stellen für viele Länder der Welt eine große sozioökonomische Gefahr dar und vertiefen die soziale Ungleichheit. Trotz aktiver Forschung bleibt das Krankheitsmanagement weiter suboptimal. Eine sozialwissenschaftliche Perspektive und bessere Krankheitsmodelle sind also dringend nötig. Zu diesem Zweck will das EU-finanzierte Projekt H-MIP die Ausbreitung der von Moskitos übertragenen Erkrankungen mit Hilfe von Handyortung und dem genetischen Fingerabdruck sowie traditionellen soziodemografischen Methoden nachverfolgen. So sollen verhaltensspezifische, soziodemografische und ökologische Mechanismen identifiziert werden, um Krankheitsnetzwerke zu erstellen und dynamische Krankheitsmodelle zu verbessern. Beides wird für Maßnahmen des öffentlichen Gesundheitswesens sowie zielgerichtete Interventionen hilfreich sein, die das Risiko der von Moskitos übertragenen Erkrankungen eindämmen sollen.
Ziel
This project will use mobile phone positioning, DNA fingerprinting, and citizen science, combined with traditional socio-demographic methods to trace the host-vector biting networks through which mosquito-borne diseases flow and illuminate the behavioural, socio-demographic, and environmental mechanisms that shape these networks in a spatially explicit manner. It will merge this ground-breaking data with existing datasets on population, urban structure, land cover, and climate, analysing it using network techniques, spatial models, and machine learning to test hypotheses about the determinants of these networks. The results will make it possible to improve dynamic models of mosquito-borne disease and recommend targeted policy interventions for reducing disease risk in Europe and around the world. In doing so, it will address the critical need for greater social science perspective iThis project will use citizen science, mobile phone geo-localization, genetic analysis, surveys, interviews, and cutting-edge modelling techniques to trace the host-vector contact networks through which mosquito-borne diseases flow, illuminate the mobility patterns and other behavioural mechanisms that shape these networks, and evaluate policy interventions aimed at reducing the risk of these diseases in urban and suburban settings. In doing so, it will address the critical need for greater social science perspective in mosquito-borne disease research, making it possible to improve disease models and public health management through a fuller understanding of the socio-ecological context driving dengue, chikungunya, Zika and other mosquito-borne diseases that place enormous burdens on society and exacerbate social inequality across the globe. It will draw on the the PI’s unique interdisciplinary background, straddling socio-demography, public policy, and disease ecology, and his pioneering work on citizen science in public health research and mobile phone tracking in demographic research.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08002 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.