Projektbeschreibung
Blockchain der Landwirtschaft zunutze machen
Etwa die Hälfte aller Viehzuchtbetriebe in der Europäischen Union sind auf Subventionen angewiesen. Darüber hinaus erweisen sich nur große landwirtschaftliche Betriebe als profitabel, was junge Investoren stets abschreckt. CATTLECHAIN 4.0 hat sich zum Ziel gesetzt, innovative Werkzeuge zu entwickeln, die das Interesse jüngerer Generationen wiederbeleben und sie zum Handeln veranlassen können und außerdem volle Transparenz bei der Versorgungskette sicherstellen. Die Aufzeichnung verschiedener Parameter bei den Rindern sowie die Analyse der Daten mit Algorithmen der künstlichen Intelligenz ermöglichen es, Landwirten ein neuartiges Instrument zur Unterstützung von Entscheidungen bezüglich ihres Viehbestandes an die Hand zu geben. Das Projekt wird das Wachstum der beiden hauptsächlich betroffenen Branchen ankurbeln, nämlich den Wirtschaftszweig von SENSO, einem Start-up-Unternehmen aus dem technischen Bereich, sowie den von NATRUS, einem Produzenten von Hamburgern.
Ziel
Analysis of the Direct Payment Scheme and farm incomes by DG-AGRI shows that on average about 50 % of the European livestock farms are reliant on subsidies. Currently, precision farming is only profitable for big farms and the investment is always difficult to pay back. Besides, there is an increasing demand on more information on food quality and safety and traceability. Thus, the EU livestock sector is in need of innovative tools to (i) increase its efficiency and become an attractive activity for the younger generations and (ii) assure full transparency and traceability along the supply chain.
In this context, CATTLECHAIN 4.0 project aims to develop an integral smart solution to support the EU livestock sector to overcome the aforementioned challenges. By recording different parameters from the cows with IoT wearables, and analysing this data with Artificial Intelligence algorithms, farmers get a decision support tool about their farm condition, so they can take immediate action if any issue arises and prevent losses/health issues. Besides, by aggregating the data from multiple cows and farms in a blockchain based cloud platform, consumers and public authorities can access a traceability tool with truthful and secure data about the meat/dairy supply chain. Finally, aligned with consumers’ demands and thanks to the information gather by the IoT wearables, an Animal Welfare Seal will be created that guarantees that the meat and dairy products meet the highest animal welfare standards. This ground-breaking technologies and services will be validated in ambitious trial scenarios with 5.000 cows.
The project will boost the growth of the two industries involved, firstly of the coordinator SENSO a tech-startup that will exponentially increase its turnover, and secondly of NATRUS, company specialised in premium hamburguers, who will gain a competitive advantage by being able to completely trace back their products.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Milchprodukte
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Kryptografie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Haustiere Tierhaltung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EC - Horizon 2020 Framework Programme
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28033 Madrid
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.