Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intelligent Pest Control – a first-line defence system against rats’ infestation

Ziel

SensorA is an innovation-driven SME recently established in 2017 aiming at exploiting a new sensor-based solution for the
rodents’ pest monitoring and control application – the SensoRat. The founders have identified a prominent opportunity for an
intelligent pest control system, based on the market analysis and dialogs with key stakeholders, incl. leading pest control
companies and their current customers, the large companies from food and pharmaceutical industries, which are forced to
comply with rigid regulatory framework to mitigate risks of pests. The pest control industry is currently pursuing new IT-based
solutions for higher monitoring efficiency and effectiveness on preventing pests - as poison is no longer allowed to be used
as preventive approach. However, current ‘smarter’ solutions are mainly based on movement detection, which activates the
alarm with all type of animals – producing too many false-positives, thus hampering their use outdoors as a first-line defence.
SensoRat is an integrated solution enabled by a combination of sensors/models assembled in the rat box with capabilities to
monitor
the rat box online in real-time, identify the type of animal (based on the behaviour profile) and to issue an alert signal to the
hub, a cloud-based infrastructure using IoT network, only when rats (potentially dangerous animal) are detected - a key
features enable ‘smart’ defence line in industrial areas outdoors. SensorA will be supplying the market of pest control with
their new technology - which can reduce the risk of rat proliferation and optimize costs spent with box monitoring (cost
savings of about 40%).
The business potential for SensorA is estimated in 14 million euro in revenues and profits in the order of 8.5 million euro in
the first 5-year commercialisation, plus creating +18 new jobs. The SME Inst. helps us to introduce a disruptive tech/
approach in the market, creating awareness among key stakeholders for a successful market launch.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SENSORA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
DONSEVEJ 17
2970 HORSHOLM
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Hovedstaden Nordsjælland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0