Projektbeschreibung
Revolutionäre Technologie soll Tod von Neugeborenen verhindern
Die erschreckend hohe Zahl von Todesfällen bei Neugeborenen hat die Überwachung von Föten ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Der Herzschlag des ungeborenen Kindes kann zwar durchgängig per CTG (Kardiotokografie) geprüft werden, doch immer muss für die Interpretation der Anzeige medizinisches Personal vor Ort sein. Die Mütter können sich durch diese Überwachungsform, die sogar zuweilen recht unzuverlässig ist, bei der Entbindung zudem weniger frei bewegen. Das EU-finanzierte Projekt ARFM will das mit seiner automatischen und mobilen Lösung für die Aufzeichnung von Herztönen nun ändern. Zuerst wird ein Multisensor auf dem Bauch der Mutter angebracht. Dann werden mithilfe von KI-Algorithmen die Herztöne des Kindes gesucht und aufgezeichnet, wobei Unterbrechungen in der automatischen Aufzeichnung vermieden werden. Die Lösung kann sowohl ambulant daheim als auch auf Entbindungsstationen eingesetzt werden.
Ziel
With 2.7 million new-born infants and 0.3 million pregnant women who died in 2015 , making pregnancy safer is a public health priority worldwide, and in Europe in particular. It is estimated that 70% of neonatal deaths may be avoided . Even though, foetal monitoring with cardiotocographs (CTG) is the medical reference since 1968, it remains unsatisfactory with problems related to CTGs observed in 25% of foetal deaths. Moreover, antenatal hospitalisation for expecting mother considered to be “at-risk” is costly, and will grow with the increased number of at-risk pregnancies.
There is an urgent medical need to improve foetal monitoring while addressing healthcare cost issue, but cardiotocographs has showed no major innovation since its creation in the 60’s. CTGs are still difficult to place for some patients, not always reliable (especially in case of foetal moves), and require medical staff nearby for data acquisition. To answer to this unsatisfactory observation, a complementary team constituted of obstetricians, medical imaging engineers and an expert in innovation decided to create Nateo Healthcare and develop a disruptive CTG. Nateo Healthcare’s CTG will be the first CTG allowing patient self-monitoring at home with a high standard of care, thanks to an automated detection of foetal heart rate (FHR), a discrimination of FHR from maternal environment, a mobile and connected device, associated to a telemedicine platform. Fœtal well-being monitoring will be improved, enhancing neonatal outcomes (deaths, sequelae). At-home monitoring will also generate a 50% decrease of healthcare cost related to at-risk pregnancies. With a prototype ongoing, Nateo Healthcare now accelerates its development to reach the market quickly, in a market monopolised by multinational companies, and achieve a leader position in remote monitoring for pregnancy. Nateo Heathcare’s total turnover is expected to exceed 100 M € by 2030 and to create several hundred of direct and indirect jobs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände soziale Ungleichheit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Geburtshilfe
- Technik und Technologie Medizintechnik diagnostische Bildgebung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31100 TOULOUSE
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.