Projektbeschreibung
Partnerschaften in den Bereichen Umweltbiologie und Ökosystemforschung ankurbeln
Um die Forschung in den Bereichen Umweltbiologie und Ökosystemforschung voranzubringen, wird das EU-finanzierte Projekt BIOPOLIS die Forschungseinheit CIBIO – Forschungszentrum für biologische Vielfalt und genetische Ressourcen der Universität Porto (Portugal) in ein Exzellenzzentrum für Forschung, Entwicklung und Innovation verwandeln. Dazu will es sich mit einer führenden wissenschaftlichen Einrichtung, der Universität Montpellier (Frankreich), zusammenschließen und einen Wirtschaftspartner, die Porto Business School (Portugal), miteinbeziehen. Durch das gewonnene Wissen sollen drängende gesellschaftliche Probleme angegangen, strategische Partnerschaften aufgebaut, Interessengruppen einbezogen sowie Forschungsergebnisse übertragen und genutzt werden. Dazu werden talentierte Forschende gewonnen und hervorragende Bedingungen für die Forschung, Berufsausbildung, Internationalisierung und Vernetzung geschaffen, wodurch Forschungsergebnisse in praktische Anwendungen und Geschäftsmöglichkeiten umgewandelt werden können. BIOPOLIS wird einen Beitrag zur Förderung einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung leisten.
Ziel
The BIOPOLIS proposal of ICETA (Institute for Research in Agroenvironmental Sciences and Technologies), an institution from a Widening Member Country (Portugal), addresses the upgrade of its research unit CIBIO (Research Centre in Biodiversity and Genetic Resources) to a Centre of Excellence (CoE) for R&D&I, through a teaming with a leading scientific institution, the University of Montpellier (France), and with the participation of a business partner, the Porto Business School (PBS; Portugal). The proposal results from a successful application to the call H2020-WIDESPREAD-2016-2017, under the topic WIDESPREAD-04-2017. Rooted on an ambitious Business Plan, the project envisions to establish BIOPOLIS as one of the best international Centres of Excellence in Environmental Biology, Ecosystem Research and AgroBiodiversity, with the capacity for spreading excellence towards innovation in the areas of Environment, Biodiversity and Agriculture, and thereby contributing to socioeconomic development at the regional and national levels. The CoE will advance biological understanding from genes to ecosystems, and to use this knowledge to address pressing societal challenges through the development of world-leading research, the establishment of long-term strategic partnerships, the engagement of stakeholders, and the transfer and exploitation of research outputs. This will be achieved by attracting talented researchers, providing excellent conditions for research, training, internationalisation and networking, aligning research with societal challenges and smart specialisation strategies, engaging in ambitious advanced training programmes, developing strong communication, dissemination and exploitation activities, and setting a strong affiliates programme and other mechanisms to promote the translation of research and innovation into applications and business opportunities. BIOPOLIS will thus upgrade excellence in a widening country and promote sustainable economic development.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.a. - Teaming of excellent research institutions and low performing RDI regions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4485-661 Crasto
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.