Projektbeschreibung
Eine europäische Partnerschaft befördert die neurowissenschaftliche Forschung und Ausbildung in Kiew
Häufig können wir nur vorankommen, wenn wir alle an einem Strang ziehen. Das gilt natürlich auch für die Wissenschaftsgemeinde. Vielen erstklassigen Institutionen mit hochqualifiziertem Personal mangelt es an den entsprechenden Ressourcen, um eine Spitzenposition in der weltweiten Forschung einzunehmen. Wird an diesen Einrichtungen das Potenzial ausgeschöpft, können Ideen ausgetauscht und Ergebnisse erzielt werden, von denen letztendlich die medizinische Fachwelt und die menschliche Gesundheit profitieren. Das Ganze würde dann auch selbstständig Fahrt aufnehmen, da ein weltweiter Ruf zu höherer Finanzierung führt. NEUROTWIN führt Mentorinnen und Mentoren aus fünf europäischen Ländern zusammen, um die Umwandlung einer wichtigen ukrainischen Forschungseinrichtung in ein Exzellenzzentrum für zelluläre und molekulare Neurowissenschaften zu unterstützen. Der Neurowissenschaft und Neurologie in der Ukraine steht eine rosige Zukunft bevor.
Ziel
The overarching goal of the NEUROTWIN proposal is to re-establish the Bogomoletz Institute of Physiology (BIPH) in Kiev, Ukraine as an international centre for excellence in Cellular and Molecular Neuroscience. This goal is set against a sound background of the existing infrastructure, intellectual traditions and the highly educated manpower. That is the adherence to modern procedures and international research environment which all have to be strengthened to achieve the European dimension and to integrate the Institute into European networks. We shall capitalise on the existing potential of international networking for excellence in Cellular and Molecular Neuroscience research, through knowledge transfer and exchange of best practice between BIPH and leading institutions from the UK, Austria, Portugal, Sweden and Germany. The specific objectives of the proposal target several key areas. They include implementing modern research approaches to scientific excellence and innovation capacity of BIPH via infrastructural changes, large scale knowledge transfer between partners, increasing competitiveness of the BIPH researchers in fundraising from international grant bodies. The quality of the scientific output of BIPH will be improved through continuous training of research staff in academic writing and boosting the quality of post-graduate education. NEUROTWIN will help to boost communication with the policy makers and relevant stakeholders in Ukraine to advocate the importance of neuroscience and neurology research for the improvement of public health and biomedical education. NEUROTWIN will step up and stimulate the scientific excellence and innovation capacity in the field of Cellular and Molecular Neuroscience, as well as strengthening scientific collaboration and international standing of the partners involved.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.b. - Twinning of research institutions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
01024 Kyiv
Ukraine
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.