Projektbeschreibung
Schnellere Diagnostik für Hühner
Gemäß EU-Bestimmungen darf Tieren erst dann ein Antibiotikum zu Behandlungszwecken verabreicht werden, wenn tiermedizinisches Fachpersonal eine Krankheit diagnostiziert hat. Der Nachweis für eine bakterielle Infektion wird allerdings mittels eines Kultivierungsverfahrens erbracht, das bis zu 72 Stunden in Anspruch nehmen kann und etwa 10 bis 50 EUR kostet. Das EU-finanzierte Projekt RAID richtet sich vor allem an die Geflügelzucht. Die Projektbeteiligten optimieren ein kostengünstiges System für die Entscheidungsunterstützung im tiermedizinischen Bereich, das eine schnelle Erkennung bakterieller Infektionen ermöglicht. Das System basiert auf einem spektrometrischen Verfahren. Konkret ist es in der Lage, bakterielle Infektionen innerhalb von zwei Stunden und mit einem geringen Kostenaufwand zu erkennen. Es nutzt Phospholipide als „Fingerabdrücke der Bakterien“ und detektiert diese unter Zuhilfenahme massenspektroskopischer Standardverfahren. Die Kerninnovation ist hier der intelligente Algorithmus, der in der Lage ist, die komplexen und sich überlagernden Massenspektroskopie-Signale voneinander zu trennen.
Ziel
Development of multidrug-resistant bacteria represent an increasing threat for human and animal health. These bacteria strains are developing mainly due to the unjustified use of antibiotics both for humans and animals. That is why, from 2013 in the European Union, antibiotics can only be added to animals for treatment (not preventive!) purposes, after unambiguous diagnosis of the disease by a veterinarian. This process is beneficial for supressing antibiotic use, but results in high costs and time loss for farmers. The incontrovertible proof of bacterial infection is carried out by culturing method, which takes 24 to 72 hours and costs between 10-50 euros. Our innovation, RAID is Veterinary Decision Support System (RAID), does not require culturing and thus can detect bacterial infection within maximum 2 hours at affordable cost. We have successfully demonstrated our method with an independent veterinary examination under real conditions (TRL=7), developed a stepwise market introduction strategy: first, intensive poultry farming is targeted, as the bacterial infection is the most serious problem in this segment. Potential buyers have been identified, several of them expressed their interest to the project. We submitted a patent application about RAID method. In this phase 2 project, we aim to carry out all essential steps for market introduction: increasing the number of detectable bacteria to at least 50, increasing the reliability to at least 98%, improving and automating sample processing method, establishing a mobile RAID laboratory for satisfying the need of small farmers and veterinarians, who cannot invest to buy large devices and using it for demonstration purposes, validating and certifying our method. We aim to refine our business plan and to obtain tangible commercial results at the end of the project, i.e. signed service contracts and purchase orders. The success of the project will promote the growth of the companies involved.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Antibiotikum
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2100 GODOLLO
Ungarn
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.