Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A joint doctoral program to educate tomorrow’s insect pathologists: Solving disease problems in the upcoming insect rearing industry.

Projektbeschreibung

Industrielle Insektenzucht braucht qualifizierte Wissenschaftler, um gegen Infektionen vorzugehen

Seit Beginn des Ackerbaus vor rund 12 000 Jahren baut der Mensch Kulturpflanzen für seine Ernährung an und hält Nutztiere. Durch Krankheits- bzw. Infektionserreger drohen Landwirten bei Kulturpflanzen jedoch wirtschaftliche Verluste und die Übertragung von Krankheiten auf den Menschen. BSE und Vogelgrippe sind Beispiele aus der jüngeren Geschichte. Obwohl weltweit mit industrieller Insektenzucht begonnen wird, um Alternativen zum Fleischkonsum zu bieten und Schädlingsbekämpfung und Abfallentsorgung umweltfreundlicher zu machen, hinkt die Forschung zu Insektenkrankheiten und Ökosystemen, die aus dieser industriellen Produktion entstehen, noch hinterher. So bildet das Projekt INSECT DOCTORS Nachwuchsforscher in wichtigen Technologien und Fachbereichen aus, um Wechselwirkungen zwischen Insekten und Mikroben in der industriellen Insektenzucht zu klären.

Ziel

Mass rearing of insects is a rapidly expanding industry due to improved mechanisation and increasing interest in the use of insects for a variety of purposes, such as sterile insect techniques, food and feed, waste management, and biocontrol of insect pest species. However, expertise is urgently needed to address emerging problems with infectious disease outbreaks in mass reared insects. Therefore, we propose the INSECT DOCTORS joint doctoral programme to build a durable European framework to educate experts in insect pathology in order to overcome the shortage in properly educated experts in Europe, and beyond. The research of INSECT DOCTORS will expand our understanding of emerging pathogens and will provide necessary tools for disease management in industrial insect rearing. The complementary expertise of the participating institutes and companies leads to an ambitious and exciting programme, providing interdisciplinary training and research in pertinent areas of insect pathology (bacteriology, mycology, virology) and entomology (immunology, physiology). In an overarching training program, novel advanced courses will provide students with technical, scientific and transferable skills. This interdisciplinary approach, crucial to provide insight in the complexity of insect-microbe interactions in a range of farmed insects, can only be achieved by joining forces between European universities. Furthermore, this joint doctoral programme aims to build durable partnerships for doctoral training in insect pathology, thereby overcoming national and interdisciplinary boundaries in doctoral research. By requiring equal excellence from all participants in this training programme we will contribute to high level PhD education across Europe. In short: INSECT DOCTORS will provide the durable framework, the people, the scientific knowledge and the tools to assist the upcoming insect industry to diagnose and mitigate infectious diseases in their mass reared insects cultures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WAGENINGEN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 796 859,64
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 796 859,64

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0