Projektbeschreibung
Weniger Lärm und Emissionen durch neuartige und besser integrierte Antriebssysteme für Flugzeuge
Die Lärm- und Treibhausgasemissionen von Flugzeugen haben negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit und die Umwelt. Um Lärm- und Gasemissionen zu reduzieren, möchte das EU-finanzierte Projekt ENODISE die Integration neuartiger Flugzeugantriebssysteme in die Flugzeugzelle verbessern. Zur Erreichung dieses Ziels wird es die wichtigsten Herausforderungen bei der Integration von Antrieben in Flugzeugzellen untersuchen und eine solide Grundlage an Wissen und Methoden aufbauen. Das Projekt wird Integrationsoptima mithilfe einer neuartigen experimentellen Methodik erforschen, die mit äußerst zuverlässigen Simulationen und Modellierungsansätzen niedriger Ordnung kombiniert wird. Darüber hinaus werden Formänderungen und innovative Technologien zur Strömungs- und Akustiksteuerung umgesetzt, um die Effizienz von Luftantriebssystemen zu maximieren und gleichzeitig negative Installationseffekte zu minimieren. Der vorgeschlagene Forschungsplan dürfte zu verbesserten Integrationsentwürfen mit minimalen nachteiligen Installationseffekten führen.
Ziel
ENODISE is an enabler project aimed at reducing aircraft gaseous and noise emissions by improving the integration of the propulsion system with the airframe. Complex aerodynamic and acoustic engine-airframe interactions are involved, which must be better understood to yield the expected gains. ENODISE will investigate the main propulsion-airframe integration issues at low TRL and build a solid basis of knowledge and methods based on simplified but representative configurations, permitting to assess a variety of integration concepts.
ENODISE will investigate the existence of local/global integration optima via an innovative experimental methodology combined with reduced order modelling and machine learning strategies. Selected configurations will be simulated using methods ranging from low-CPU to high-fidelity. The low-CPU techniques will be employed to verify if the experimentally observed optima can be obtained numerically, and the high-fidelity methods will contribute to the detailed investigation of the aeroacoustic mechanisms in addition to permitting a fine-tuning of the low-cost methods. The work being carried out on relatively low-cost generic configurations, this project will permit spanning a broad parameter space and testing optimization-based robust design methods.
Finally, if the interactions between the flow and acoustic field of the propulsion system with the airframe can be detrimental to aerodynamic performance or noise, they also offer opportunities to explore novel flow and acoustic control strategies, not yet explored in combination with installation effects. ENODISE will implement advanced materials and shape modifications to mitigate the adverse installation effects observed during the first phase of the project. The last objective of this project is thus the inclusion of innovative flow and acoustic control technologies in the optimization loop in order to derive better integration designs with minimal detrimental installation effects.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1640 Sint-Genesius-Rode
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.