Projektbeschreibung
Auf hohem Niveau im Bereich der Haptik ausbilden
Die haptische Technologie – die Nutzung taktiler Empfindungen – ist in verschiedenen Branchen von Bedeutung – von mobilen Geräten und der Luftfahrt bis hin zu Robotik und Gesundheitswesen. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt MULTITOUCH einer neuen Generation von Nachwuchsforschenden eine hochqualifizierte Ausbildung im multidisziplinären Bereich der Haptik bieten. MULTITOUCH befasst sich mit Forschungsherausforderungen in verschiedenen Bereichen wie Neurowissenschaften, Informatik, Rehabilitation, Mensch-Computer-Schnittstellen, multisensorische taktile Displays und virtuelle Realität. Ziel von MULTITOUCH ist es, die Nachwuchsforschenden darauf vorzubereiten, in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Unternehmen der digitalen Wirtschaft zu arbeiten und Geräte und Anwendungen zu konzipieren, die für alle zugänglich sind.
Ziel
MULTITOUCH aims at providing high level training to a new generation of Early Stage Researchers (ESR) in the multidisciplinary field of haptics. We will create an ambitious environment that free their creativity, motivate them for entrepreneurship, and drive them towards thriving careers. We will achieve this by combining hands-on training, involving academic and industrial researchers, bringing the necessary academic knowledge as well as soft-skills, and by facing off research challenges in different sectors of neuroscience, computer science, rehabilitation, human-computer interfaces, multisensory tactile displays and virtual reality.
The ambition of MULTITOUCH is to train a cohort of scientific researchers that can work in the R&D department of companies of the digital economy, and that have the skills and will to create devices and applications accessible to everyone. For that purpose, MULTITOUCH develops an approach that intentionally blurs the boundary between assistive and mainstream technologies, and which is supported by the non-academic partner organizations involved in the project.
MULTITOUCH will explore how tactile feedback can be integrated with auditory and visual feedback in next-generation multisensory human-computer interfaces (HCI) combining tactile, auditory and visual feedback, such as multisensory tactile displays (TD) and multisensory virtual reality (VR) setups, with the aim of producing an enriched user experience. During the project, the ESRs will improve current knowledge on how touch integrates with the other senses in conditions of active touch, i.e. when tactile input is generated by active contact with the environment (e.g. tactile exploration of the surface of a display, tactile exploration of VR environments).
Tools used for introducing more multimodal haptic feedback into HCI will be developed in the project, and made accessible to the scientific community.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Unternehmertum
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Physiotherapie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
59000 Lille
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.