Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hunting Invisibles: Dark sectors, Dark matter and Neutrinos

Projektbeschreibung

Wie verborgene Symmetrien das Universum formen

Die Symmetrien, die unsere Beschreibung der Natur untermauern, könnten einige der inspirierendsten und großartigsten Fragen beantworten, die uns das Universum stellt. Das EU-finanzierte Projekt HIDDeN wird verborgene Symmetrien erforschen und der Frage nachgehen, auf welche Weise sie Neutrinos, dunkle Materie und andere schwer fassbare Teilchen beeinflussen. Insbesondere werden die Verletzung der CP-Symmetrie oder deren Fehlen bei Leptonen und starken Wechselwirkungen, Symmetrien in der Masse und Mischungsmustern bekannter Teilchen und Symmetrien untersucht, die für die Stabilität der dunklen Materie und ihre Wechselwirkungen verantwortlich sind. Der Auftrag des Projekts lautet, die neue Generation von Forscherinnen und Forschern darin zu schulen, im Rahmen eines ehrgeizigen multidisziplinären Forschungs- und Ausbildungsprogramms fundamentale Fragen der Teilchenphysik und der Kosmologie zu beantworten.

Ziel

Despite huge progress in particle physics and cosmology, most of the Universe’s building blocks and how they function remain hidden to us: Neutrinos are the most abundant known fermion but the reasons why they have mass and mix are unexplained; we have evidence of Dark Matter but we do not even know which particle makes it up; particles and antiparticles show to behave differently (the so-called CP-violation) without a compelling reason; we see that in the Universe there is mostly matter and very little antimatter, but we do not know why this is the case. Symmetries and their breaking will be the guiding principle to address those questions. HIDDeN will focus on revealing the (a)symmetries we have yet to discover, hence hidden (a)symmetries, and the particles on which they act, in particular the invisible sector, made of neutrinos, dark matter and other elusive particles. We will explore simultaneously the puzzles related to the CP symmetry in the lepton sector as well as in strong-interactions (the latter leading to axions and axion-like particles), (a)symmetries in the mass and mixing patterns of known particles, (a)symmetries responsible for the dark matter stability and its interactions. And we will address a key question: are all these sectors part of a new HIDDeN sector whose discovery will lead us to the New Standard Model?

The mission of the HIDDeN ITN is to train the new generation of researchers to address these most fundamental questions via an ambitious multidisciplinary research and training program. We focus on phenomenological studies and include crucial links to experiments and industrial partners. We bundle world leadership in phenomenology research and our network includes representatives of key-experiments and laboratories on the field, such as CERN, Fermilab, SuperKamiokande, ADMX. An innovative aspect is the integration of a dedicated training program in outreach and journalism focussed on the Invisible Universe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 428 568,92
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 428 568,92

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0