Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Wearable chemical sensors for public health-based business models

Projektbeschreibung

Luftqualität Atemzug für Atemzug überwachen

Die oft giftige Luft, die wir einatmen, gibt zunehmend Anlass zur Sorge, aber das Problem ist noch größer als gedacht. Luftverschmutzung und Treibhausgase (THG) beeinträchtigen nicht nur unsere Gesundheit, sondern haben auch Auswirkungen auf die Landwirtschaft und die Sicherheit. Leider sind die derzeitigen Überwachungstechnologien unzureichend und liefern keine genauen Daten. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt WoRShIP darauf ab, ein hochauflösendes, großmaßstäbliches Überwachungssystem zu schaffen, das die Quantifizierung von Schadstoff- und Treibhausgaskonzentrationen und -flüssen auf relevanten zeitlichen und räumlichen Skalen unterstützt. Die empfindlichen, hochselektiven, miniaturisierten Gasanalysesysteme können CO2, CH4, NO2, CO, SO2 und O3 nachweisen und verbrauchen wenig Strom. Durch den Einsatz von drahtlosen Kommunikationsprotokollen können Einzelpersonen zu mobilen Gassensoren werden, die zuverlässige Informationen über Treibhausgasflüsse und -konzentrationen bereitstellen.

Ziel

The monitoring of sources and sinks of air pollutants and green house gases (GhG) is no longer a purely scientific task but transcends to all areas of human life. In recent years it has become abundantly clear that exposure to and evolution of air pollutants is a fundamental parameter for health and well-being of the general population as well as a corner stone in next generation agriculture and safety applications. However, currently no technologies or even technology concepts for high resolution, large-scale monitoring are available that could enable a quantification of pollutant/GhG concentrations and fluxes at relevant temporal and/or spatial scales. Currently, commercially available state-of-the–art sensors or satellite-based methods fail to strike the balance between reasonable investment and necessary accuracy for larger scale monitoring.
WoePal UG possesses a unique and disruptive photoacoustic gas detection technology, that enables the fabrication of miniaturized, highly selective and sensitive gas analyser systems for the most important GhGs (CO2, CH4) and air pollutants (NO2, CO, SO2, O3). Due to the reduced size, weight, and prize, WoePal is in a unique position to produce wearable, low-power consuming gas analysers with unrivalled performance. Using wireless communication protocols, each person wearing such a device can be converted into a mobiles gas-sensing node. Based on this basic sensorial hardware, WoePal plans to use sensor network technology to develop an innovative, transferable solution to a number of industrial, scientific and societal challenges by providing high quality, ground truth information about GhG fluxes and concentrations.
The innovation associate's objective is therefore to extend current hardware capabilities and sensor knowledge at WoePal UG to enable and provide additional services where the measurements are combined with modelling to deliver solutions which are tailored to the needs and demands of users.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WOEPAL GmbH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 128 750,00
Adresse
GRABENSTRASSE 13
54311 Trierweiler
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Rheinland-Pfalz Trier Trier-Saarburg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 128 750,00
Mein Booklet 0 0