Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PEPTICHIP: Streamlined identification of tumour neoantigens for personalised anti-cancer immunotherapy

Projektbeschreibung

Neue Wege zur Aktivierung der Immunabwehr gegen Krebs

Die Krebsimmuntherapie beruht auf der Aktivierung des Immunsystems gegen den Tumor, indem entweder die patienteneigene Immunabwehr stimuliert oder biotechnologisch erzeugte Immunkomponenten zugeführt werden. 2013 wurde diese Therapie vom Wissenschaftsmagazin Science zum „Durchbruch des Jahres“ gekürt. Trotz des großen Potenzials variiert jedoch die Ansprechrate, sodass der Anteil an Patienten, die positiv auf eine bestimmte Behandlung reagieren, oft niedrig ist. Durch Personalisierung der Immuntherapie könnten diese Möglichkeiten besser ausgeschöpft werden, allerdings sind derzeitige Methoden noch teuer und langwierig. So entwickelte das Projekt PeptiCHIP ein System zur schnellen und einfachen Identifizierung und Aufreinigung patientenspezifischer Neoantigene (neu gebildeter Antigene, die das Immunsystem noch nicht erkannt hat). Mit den EU-Mitteln können die Partner nun eine Geschäftsgrundlage schaffen, um weltweit künftig Millionen von Patientinnen und Patienten zu helfen.

Ziel

Immunotherapeutic strategies have emerged as powerful tools to treat many types of cancers. However, the majority of patients still fails to respond to immunotherapies as targetable tumour characteristics vary from patient to patient. Thus, a greater degree of personalisation is required to fine-tune immunotherapies to the specific vulnerabilities of each patient’s tumour. While therapies that target tumour-specific antigens (neoantigens) invoke a strong and specific anti-tumour immune response, we are currently unable to accurately identify patient-specific neoantigens. Current neoantigen identification and purification methods either require impractically large quantities of tumour material or are laborious, expensive, time-consuming (weeks or months) and inaccurate. As part of ERC project PEPTICRAD (2016-2021), Prof. Vincenzo Cerullo at the University of Helsinki has developed a novel microfluidic chip-based device (PeptiCHIP) which condenses the neoantigen purification steps into a single chip capable of accurately analysing minute quantities of human tumour tissue. PeptiCHIP permits cost-effective, rapid, sample-conserving, user-friendly, accurate and standardised tumour neoantigen identification, thereby unleashing the full potential of personalised anti-tumour immunotherapies. In this ERC PoC project, a team of technological and commercial experts will ascertain the technical and commercial viability of the innovative PeptiCHIP device. We will prepare the first steps toward the start-up of a spin-off by defining the most optimal business strategy and model. Furthermore, we will explore the technical potential of the PeptiCHIP and solidify our IP-position. We will develop a solid business strategy based on the technological aspects, the market needs and trends. Finally, during this project we will gain technical and commercial proof-of-concept, providing the necessary information for potential commercialisation routes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HELSINGIN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0