Projektbeschreibung
Optimierung der Laser-Mikrobearbeitungstechnologie für LCD-Anwendungen
Femtosekundenlaser kommen aufgrund ihrer Vielseitigkeit bei der Herstellung von geometrisch komplexen 3D-Strukturen mit hoher Präzision in der Mikrobearbeitung verschiedenster transparenter Materialien zum Einsatz. Das EU-finanzierte Projekt DISPLAYGHT wird das Potenzial der Technologie nutzen, um integrierte photonische Bauelemente in herkömmlichem Glas herzustellen, und ausloten, wie sie der Entwicklung von Flüssigkristallanzeigen zuträglich sein kann. Die Forschungsgruppe wird auf die erfolgreichen Ergebnisse eines weiteren EU-finanzierten Projekts aufbauen, das eine Femtosekundenlasertechnologie entwickelte, die beispiellose Höhen der Kontrolle und Präzision bei der Mikrobearbeitung erreichte. Letztendlich ist das Ziel, diese optimierten Femtosekundenlaserverfahren einzusetzen, um eine neue Generation von Geräten mit Flüssigkristallanzeigen mit verbesserter Effizienz, Auflösung und Farbleistung herzustellen.
Ziel
Femtosecond laser micromachining is a powerful microfabrication technology for transparent materials. It allows direct writing of photonic circuit in the volume of glasses with arbitrary geometry and 3D layouts. In addition, the same tool can be used to selectively remove specific portions of the substrate, thus allowing complex and ultraprecise microstructuring of a piece of glass. In the ERC Advanced Grant CAPABLE, femtosecond laser micromachining is developed to unprecedented levels of control and precision to produce new devices targeting quantum information applications. Here, we exploit the capability of this technology to produce integrated photonic components in standard glasses to develop innovative solutions for liquid crystal displays. This approach could enable a far higher energy efficiency than current displays combined with excellent color reproduction and improved contrast.
The goal of this PoC is to perform a technical and commercial feasibility study to move the method developed in the PI’s laboratory during the ERC grant to the market. In particular, we plan to speed up the maturity level of the technology further, improving the production process of integrated optics, setting an actionable IPR strategy (including a market assessment), identifying the suitable exploitation strategy for valorising the patent/know how (licensing). The above actions will be performed in collaboration with the partner VitreaLab, a startup company that is devoted to commercializing new integrated illumination solutions.
The results of this project could have a significant impact in the liquid crystal display market that is worth ca. $100 billion annually.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Farben
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Flüssigkristall
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00185 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.