Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Accelerated Development of multiple-stress tolerAnt PoTato

Projektbeschreibung

Kartoffelanbau bei unterschiedlichen Umweltbedingungen

Die Kartoffel ist eine der wichtigsten Nahrungspflanzen der Welt. Ihre Anfälligkeit für Umweltbelastungen gibt jedoch Anlass zu großer Sorge um die Ernährungssicherheit. Während bei Modellpflanzen wie Arabidopsis die Kenntnisse im Bereich kombinierter Stress-Signalwege begrenzt sind, wissen wir bei Nutzpflanzen aufgrund ihrer besonderen Stoffwechselmechanismen noch weniger über dieses Phänomen. Das EU-finanzierte Projekt ADAPT wird die Dynamik der komplexen Signal- und Reaktionsmechanismen untersuchen, um die molekularen Mechanismen der Anpassung an eine aggregierte Beanspruchung bei der Kartoffel zu ermitteln. Das Projekt wird neue Strategien zur Steigerung der Produktivität, Stabilität und Qualität unter verschiedenen Stressbedingungen entwickeln. Es wird Wissen aus den Gebieten der Molekularbiologie, Stressphysiologie, Systembiologie und -analytik mit Ingenieurwesen und molekularer Züchtung verbinden sowie nutzungsorientierte Organisationen für die Prüfung und Umsetzung der Projektergebnisse hinzuziehen.

Ziel

ADAPT identifies molecular mechanisms of adaptation to combined stress in potato to develop new strategies for the improvement of productivity, yield stability and product quality under multiple stress conditions. Potato is one of the most important food crops worldwide and a major constraint to secure yield is its sensitivity to environmental stresses, particularly heat and drought, which is often followed by flooding in the field. Whilst limited knowledge of combined stress signalling pathways is available in model plants such as Arabidopsis, this knowledge is almost completely lacking in crops. These adaptation mechanisms require metabolic reprogramming that is triggered by different signalling pathways. To understand the dynamics of complex signalling and response mechanisms our approach will utilise several technological advances (for example high throughput phenotyping and novel sensor plants). These tools will guide us to the key developmental stages and tissues for in depth analysis allowing unprecedented dissection of these processes. The approach requires complementary expertise from 10 leading academic research institutions with 4 major potato breeders, and a screening technology developer. This unique combination of molecular biology, stress physiology, systems biology and analytics with engineering and molecular breeding as well as the active participation of end-user driven agencies for variety testing and potato trading ensure translation of ADAPT results. Arising from our mechanistic understanding, our expected results will include new breeding targets and the potential to match potato varieties to specific environmental conditions. Knowledge from our research will directly reach the most relevant stakeholders and end-users feeding into breeding programmes and guiding technology development for improved crop management strategies. Thus we anticipate that ADAPT will have a game changing impact on potato breeding and management strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 767 500,00
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 767 500,00

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0