Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intelligent Collections of Food Legumes Genetic Resources for European Agrofood Systems

Projektbeschreibung

Leguminosen – ein starker Impuls für europäische Agrarlebensmittelsysteme

Leguminosen tragen entscheidend zur Nachhaltigkeit, Ernährungssicherheit und menschlichen Gesundheit bei, wie die neue europäische Eiweißstrategie für Innovationen beim Anbau von Eiweißpflanzen in Europa erklärt. Das EU-finanzierte Projekt INCREASE wird die Bewirtschaftung und Nutzung der genetischen Ressourcen von Leguminosen verbessern. Um diese herausfordernde Aufgabe zu bewältigen, wird das Projekt ihre Verwendung ausweiten und dabei auf die Anforderungen der verschiedenen Anwender hinsichtlich der Zugänglichkeit, Qualität und Menge der verfügbaren Informationen eingehen. Das Projekt wird sich auf vier Hauptgruppen der Leguminosen konzentrieren: Kichererbsen, Gartenbohnen, Linsen und Lupinen. Insgesamt wird INCREASE Europas Kompetenzen auf dem Gebiet der genetischen Ressourcen von Leguminosen stärken und zugleich ein bedeutendes Modell und Instrument für grundsätzlich alle nutzpflanzengenetische Ressourcen bereitstellen.

Ziel

INCREASE will enhance the management and use of Genetic Resources on food legumes, which are crucial for sustainability, food security and human health, as recognized by the new European Protein plan for the innovation of this sector in Europe. To meet this challenge INCREASE will expand the utilisation of food legumes Genetic Resources targeting users’ needs in terms of accessibility, quality and quantity of information available. INCREASE, working with four important food legumes (chickpea, common bean, lentil, lupin) with significant value for the innovation of EU agriculture and food industry, will be based on four pillars:
i) innovative data management solutions to develop gold standards for data sharing and integration into the central infrastructure, with decentralised data input, defined methodologies and best practices for exploitation of the novel information produced as well as the development of user friendly visualization tools;
ii) developing novel tools and principles for germplasm management, based on the development of “Intelligent Collections” as a set of nested core collections of different sizes representing the entire diversity of each crop;
iii) adoption of cutting-edge technologies for genotyping and phenotyping combined with the potential of Artificial Intelligence focusing on traits of interest for users;
iv) international effort with the involvement of non-European partners and international organization to expand the scope and ambition of INCREASE, by facilitating the integration of available data and available Genetic Resources for European users.
We will develop a citizen-science experiment, primarily aimed at dissemination of the project to stakeholders and citizens.
Overall, INCREASE will strengthen Europe in the field of legumes Genetic Resources and simultaneously it will represent an important model and tool for all crop Genetic Resources.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA POLITECNICA DELLE MARCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 993 666,83
Adresse
PIAZZA ROMA 22
60121 Ancona
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Marche Ancona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 388 063,08

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0