Projektbeschreibung
Neue weiße Leuchtdioden mit lumineszierenden Proteinen
Die nächste große Sache im Beleuchtungssektor sind lichtemittierende Dioden (LED) in Weiß. Sie werden schon heute in einem breiten Spektrum von Beleuchtungsanwendungen eingesetzt, von der Innen- bis zur Straßenbeleuchtung wie zum Beispiel Straßenlaternen, Taschenlampen und Fahrzeugscheinwerfern. Dennoch gibt es Verbesserungspotenzial, da die gegenwärtigen Herstellungsverfahren entweder sehr teuer sind oder auf nicht nachhaltige anorganische Metalle zurückgreifen. Das EU-finanzierte Projekt ARTIBLED wird eine neue, eher ungewöhnliche Fertigungsmethode zur Herstellung kostengünstiger und hocheffizienter Leuchtdioden einführen, bei der künstliche fluoreszierende Proteine zum Einsatz kommen. Die Wissenschaftlergruppe plant, diese Proteine in Bakterien zu synthetisieren, indem maßgeschneiderte natürliche und De-novo-Proteingerüste mit synthetischen Leuchtdioden-Emittern kombiniert werden. Dank der Leistungen des Projekts wird Europas Beleuchtungssektor an der Spitze der Innovation bleiben.
Ziel
The EU priority action lines state the need of advancing white light-emitting diodes (WLED) replacing color filters with inorganic phosphors (IP: rare-earth elements and Cd quantum dot) for non-toxic and sustainable organic phosphors (OP). ENABLED is inspired by highly efficient Bio-WLEDs based on fluorescent proteins (FPs), which are stable over weeks and beyond the state-of-the-art OP-WLEDs. However, the stability is limited by the intrinsic photodeactivation of FPs since natural chromophores were not matured by Nature to stand high photon flux excitations. Thus, there is an imperative need to enforce the evolution of photostable FPs directly prepared in bacteria. ENABLED proposes a radically new approach to prepare low-cost, highly efficient, and stable Bio-WLEDs by developing new biological synthesis tools to produce novel artificial fluorescent proteins (AFPs) in bacteria, which will be achieved by combining tailored natural as well as de novo protein scaffolds with synthetic LED emitters (PLQY>50% with high photostabilities). Thus, the novel Bio-WLEDs will also overcome previous limitations connected to photo-deactivation of natural chromophores. ENABLED aims to reach TRL4 for both AFP synthesis and Bio-WLEDs to fully meet the lighting needs at the forefront of the EU technology scenario by the end of the project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Farben
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Photonen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80333 Muenchen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.