Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mechanical Biomarkers for Prediction of Cancer Immunotherapy

Projektbeschreibung

Biomechanische Biomarker zur Vorhersage der Immunantwort auf die Therapie

Da die Krebsimmuntherapie in einigen Fällen schwere Toxizitäten verursacht, sind Biomarker, welche die Non-Responder rechtzeitig vorhersagen können, von großer Bedeutung. Um sich mit diesem Problem auseinanderzusetzen, geht das EU-finanzierte Projekt Immuno-Predictor von der Hypothese aus, dass bestimmte biomechanische Aspekte der Mikroumgebung des Tumors wie Tumorsteifigkeit, Druckstress, Perfusion und Hypoxie für die Resistenz gegen Immuntherapie verantwortlich sind. Die systemische Verabreichung einer Immuntherapie erfordert ein gut durchblutetes Gefäßsystem, das bei Tumorsteifigkeit und sauerstoffarmen Tumoren häufig nicht der Fall ist. Mithilfe klinisch angewandter ultraschallbasierter Methoden und rechnergestützter biomechanischer Modellierung bei tumortragenden Mäusen und Krebspatienten werden Immuno-Predictor-Forschende biomechanische Biomarker bestimmen, um das Ergebnis der Immuntherapie zu prognostizieren.

Ziel

Immunotherapy has revolutionized the treatment of multiple cancers and has already become a standard of care for some tumor types. However, a majority of patients do not benefit from current immunotherapeutics and many develop severe toxicities. Therefore, the identification of biomarkers to classify patients as likely responders or nonresponders to immunotherapy is a timely and of tremendous impact task. My hypothesis is that biomechanical aspects of the tumor microenvironment mediate resistance to immunotherapy. Specifically, many tumors stiffen as they grow and also, tumor growth within the host tissue generates mechanical forces, termed solid stress. Tumor stiffening and solid stress are distinct mechanical abnormalities that compress intratumoral blood vessels, causing hypo-perfusion and hypoxia. Systemic administration of immunotherapeutics requires a well-perfused vasculature, whereas hypo-perfusion and hypoxia promote immunosuppression, helping cancer cells to evade immune responses. The objective of the proposed research is the identification of novel Mechanical Biomarkers related to tumor stiffness, solid stress, perfusion and hypoxia for prediction of immunotherapy. Tumor-bearing mice will be developed and treated with immunotherapeutic drugs and clinically used methods will be combined with computational biomechanical modeling for measuring the Mechanical Biomarkers, making the research transferable to the clinic. The biomarkers will be benchmarked against tumor normalization strategies aiming to restore/normalize mechanical abnormalities and optimize immunotherapy. Finally, the clinical utility of the selected biomarkers will be evaluated in human tumors. Only few tumor-specific biomarkers are used in the clinic - based mainly on genomic analysis. This project is expected to lead to the first biomarkers for immunotherapy prediction exploiting tumor mechanics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF CYPRUS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
AVENUE PANEPISTIMIOU 2109 AGLANTZI
1678 Nicosia
Zypern

Auf der Karte ansehen

Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0