Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MARKET ENABLING INTERFACE TO UNLOCK FLEXIBILITY SOLUTIONS FOR COST-EFFECTIVE MANAGEMENT OF SMARTER DISTRIBUTION GRIDS

Projektbeschreibung

Neue Multienergienetze stehen in den Startlöchern

Um die Energiesicherheit langfristig zu gewährleisten, müssen Stromnetze auf den neuesten Stand gebracht werden. Daher gehört die Umwandlung der Energiewirtschaft in ein neues Multienergie- und Multiverbraucherkonzept zu den Prioritäten der EU. Das EU-finanzierte Projekt EUniversal wird eine Umwandlung des Stromnetzes ermöglichen, indem es aktuelle Beschränkungen in der Energiewirtschaft durch das Einführen einer universellen marktfähigen Schnittstelle aufhebt. Dadurch sollen die Netze auch mit Zukunftsszenarien umgehen können. Ziel des Projekts ist ein neues Multienergie- und Multiverbraucherkonzept, das eine nachhaltige, sichere und stabile Stromversorgung gewährleistet. Dazu wird das Projektteam eine Reihe von marktorientierten Diensten für das Flexibilitätsmanagement entwickeln und sie in einer realen Umgebung an drei Standorten in Deutschland, Polen und Portugal validieren.

Ziel

The present context shows the potential of electricity grids to lead the energy system transition as long as new solutions deal with the challenges related to flexibility solutions, grid observability and controllability, market mechanisms and interoperability in a holistic way. The new solutions need to cover the technological aspects by linking smart and integrated services and tools for distribution grid with market mechanisms. This architecture will guarantee a significant impact on the environment and society.
The project consortium accepted this challenge and will develop “EUniversal Project” which will enable the transformation of the electricity grid by resolving existing limitations in the energy system through the introduction of a Universal Market Enabling Interface (UMEI). Through this concept, grids will become capable of accommodating all future scenarios through the active use of grid services, acting as an extensive toolbox of flexibility solutions and innovate market mechanisms.
The primary goal of EUniversal is to enable the transformation of the energy system into a new multi-energy and multi-consumer concept guaranteeing a sustainable, secure and stable manner of electricity supply by bringing forward an universal, adaptable and modular approach through a Universal Market Enabling Interface (UMEI) to interlink active system management with electricity markets and the provision of flexibility services, taking also into consideration the activation needs and the coordination requirements with both commercial parties and TSOs. To do so, EUniversal will define, develop and validate a set of market-oriented flexibility management services from DER in a real environment, under a large RES integration and high electrification scenario.
In order to demonstrate the services generated in the development phase of the project, 3 different DEMO sites (located in Portugal (PT), Germany (DE) and Poland (PL)) will be run to validate the project solutions.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

E-REDES - DISTRIBUICAO DE ELETRICIDADE SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 988 750,00
Adresse
RUA DOM LUIS I 12
1249-008 LISBOA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 412 500,00

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0