Projektbeschreibung
Wie sich Anpassungsmaßnahmen an steigende Temperaturen tatsächlich auswirken
Bereits jetzt sterben Jahr für Jahr tausende Europäerinnen und Europäer aufgrund der Umgebungstemperaturen. Dennoch gibt es immer noch zu wenig Informationen darüber, wie sich der Klimawandel auf die Zukunft des Gesundheitswesens auswirken wird. Die Gesellschaften haben sich Anpassungsstrategien zugewandt, um den Auswirkungen des zukünftigen Temperaturanstiegs in Europa zu begegnen. Noch fehlt es jedoch an Beweisen für ihre Wirksamkeit. Das EU-finanzierte Projekt EARLY-ADAPT hat das Ziel, die Triebkräfte hinter den jüngsten Trends in Bezug auf die Gesundheit der Menschen zu analysieren. Die Hypothese des Projekts lautet, dass die Gesellschaften zwar mit der Anpassung an den Klimawandel beginnen, aber die Wirksamkeit der frühzeitigen Anpassungsmaßnahmen im Vergleich zwischen den und innerhalb der europäischen Gesellschaften eher verschieden ausfällt. Die Arbeit von EARLY-ADAPT wird dazu beitragen, die Ungleichheiten im Zusammenhang mit der Anpassung zu erkennen, nachzuvollziehen und zu messen.
Ziel
Nearly 8% of deaths are attributable to ambient temperatures, but little is known about the future impact in a warming world. I conducted studies in high-impact journals showing that this death toll can be largely reduced if a substantial degree of adaptation to ambient temperatures takes place. Adaptation strategies have been increasingly implemented in Europe in recent years, but the last IPCC report indicated that evidence of their effectiveness is still lacking. I postulate that adaptation measures are starting to generate positive benefits for the wellbeing of societies, including an adaptive response to climate change, but the degree to which they are effectively reducing human vulnerability is largely heterogeneous among and within European societies. I aim to describe the major sources of vulnerability, and if, which and to what extent societies have already started to adapt to changing conditions. Towards this aim, I will use predictive models to quantify the potential beneficial effect of early adaptation strategies through the attribution of temporal changes in human vulnerability. For that purpose, I will generate a massive database with daily counts of death for different subdomains and spatial resolutions, including data for countries, regions, cities and neighbourhoods, together with the best available climate, air pollution, influenza, socioeconomic and demographic datasets. In addition, I will combine the best epidemiological techniques with weather and climate forecasts and climate change simulations to perform an integrated predictability assessment of mortality risks and provide a realistic re-estimation of the likely range of future heat- and cold- attributable mortality. Expected results will provide a better understanding of the real impact of adaptation measures, which is key for decision-making and the design of strategies minimizing the negative impacts of future temperature rises in Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus Grippe
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08036 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.